Öhm immoment sendest du 2 header, eine seite im browser hat nur einen, wenn du ein php oder html einbindest musst du aber darauf auchten was du da tust, der doctype darf nur am anfang stehen, ergo gibt er fehler ohne ende , weil das unsinn ist was du da machst.
BROWSER QUELLTEXT angugen, dann weisst du auch was du da machst.
Nach der Installation erscheint am unteren Rand
des Brausers (rechts) ein Symbol, das über den
Zustand der aktuellen Webseite Auskunft gibt.
Bei Deiner Seite ist das ein gelbes Dreieck mit
Ausrufezeichen. Darauf kann man doppelt klicken,
dann öffnet sich eine Infoseite, auf der die
Fehler aufgelistet sind.
Dort siehst Du sofort, daß die eingebundene PHP-Seite
einen eigenen DOCTYPE>-Header erzeugt hat, der nun
mitten im body> der umgebenden Seite steht.
wie beschrieben, binde ich die Navigation als ausgelagerte Datei über „include“ ein. Dieser Navigator benötigt jedoch einen eigenen Header.
eine seite im browser hat
nur einen, wenn du ein php oder html einbindest musst du aber
darauf achten was du da tust, der doctype darf nur am anfang
stehen,
wie bekomme ich das auf die Reihe?
BROWSER QUELLTEXT angugen, dann weisst du auch was du da
machst.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für alle Tipps und Anregungen.
Die Lösung:
den ausgelagerten Navigator habe als datei.txt eingebunden.
Den Navigator als html Datei in die php Datei einbinden brachte die Fehleranzeigen.
Hier der inzwischen funktionierende Link: http://waveswebdesign.de/Lago-Magiore-Aktuell/index.php