W3C konformität in Websites

Hi ihr lieben,

mal wieder eine Frage vom doofen Munich *bg*

heute als Tagesordnungspunkt W3C.
Ich wollte mich mal ein wenig Informieren diesbezüglich und was ich bisher gelesen habe ist, dass einige Tags, die für mich standard waren nicht mehr nach W3C Standard existieren, und dass manche Funktionen als Aufgabe vom css deklariert werden.

Jetzt hab ich damit ein kleines Problem… nämlich, dass ich ein nicht verwenden kann, weil es nicht mehr von HTML 4.01 unterstützt wird, und sobald ich das

Tag einfüge wird hört meine Seite bei wenig Inhalt irgendwo mittendrin auf und nicht unten…

Jetzt ist die Frage welche Probleme das dann verursachen könnte…
Was passiert, wenn ich es hinkriege das alles mit CSS zu definieren, aber dann der Browser kein W3C und/oder CSS versteht?
Um W3C konform zu sein müsste ich doch schliesslich das height-tag entfernen, oder?
Kann es ausserdem passieren, dass der Browser W3C versteht aber CSS nicht interprätieren kann?

Die beste Seite, die ich dazu gefunden hab (auf Deutsch) war die da:
http://www.mediaevent.de/html40/doctype.html
aber ich weiss deswegen immer noch nicht, wie ich das dann lösen könnte, oder wie ich z.B. einen Tabellenhintergrund (Grafik) ausrichten kann *g*

viiiielen lieben Dank :smile:
Euer Fragewurm :wink:

Hy,

Was passiert, wenn ich es hinkriege das alles mit CSS zu
definieren, aber dann der Browser kein W3C und/oder CSS
versteht?

Es würde von Browser zu Browser (der w3c konform ist) unterschiedlich angezeigt.

Um W3C konform zu sein müsste ich doch schliesslich das
height-tag entfernen, oder?

Hmm, machs doch einfach und schau auf http://validator.w3.org/ vorbei. Adrese eingeben, checken lassen, Kommentare lesen und umsetzen, fertig.

Gruß
h.

Hallo MunichFreak!

„MunichFreak“ schrieb:

Hi ihr lieben,

heute als Tagesordnungspunkt W3C.

Ein paar Links hierzu:
http://www.hessendscher.de/benefits/
Die Vorteile von Web-Standards für Ihre Besucher, Ihre Kunden und Sie selbst!

http://wiki.paland.net/index.php?WebDesignTNG
Warum valide Seiten?

http://www.cominweb.de/content/wissen.html
Trennung von Inhalt und Stil

http://www.quirksmode.org/
QuirksMode

http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/
Der »DOCTYPE-Switch« und seine Auswirkungen

http://barrierefrei.e-workers.de/p_table.php
Table vs. No-Table

http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/workshop1…
CSS-Workshop

Gruß Oliver

Hi Munich,

die einfachste Version wäre, den Doctype so zu definieren, dass er zu dem Rest passt :smile:
Denn warum sollte dort stehen, wenn es das nicht ist?

Nach den neuesten Standards ist HTML ausschließlich für die Struktur und CSS für die Gestaltung derselbigen zuständig.

Viele Grüße

gipsy

Danke
die Links haben mir gut weitergeholfen. Wieder dazugelernt, dass Tabellen böse sind *g*

im Moment such’ ich grade noch nach ner Möglichkeit was am unteren Rand festzunageln mit css, aber ich denke, dass ich da schon noch fündig werde… irgendwann…