W3C Validator

Hallo,

ich hatte bereits vor einigen Monaten hier Fragen gestellt, bezüglich des w3c Validator und habe dank Euch bereits einiges gelernt.

Nun habe ich aber auf meinen 2 Seiten, jeweils den gleichen Fehler, da ich dort ein Plugin installiert habe, wo ich jetzt mit

Hallo,

Nun habe ich aber auf meinen 2 Seiten, jeweils den gleichen
Fehler, da ich dort ein Plugin installiert habe, wo ich jetzt
mit

Danke, danke, danke für die schnelle Antwort.

Die eine Seite ist wieder absolut fehlerfrei, die andere weist nur noch die kleinen 3 Probleme auf mit und

Wollte nur kurz Bescheid geben, dass beide Seiten den Test nun fehlerfrei durchlaufen.

Herzlichen Dank!!!

Erneute Hilfe benötigt,
ich habe auf meiner Seite ein „Box“ installiert die wie folgt aussieht.
Seitdem ich diese drin habe, gibt es 14 Fehlermeldungen beim W3C Validator.
Kann mir jemand sagen, was ich wie umschreiben muss, damit es klappt?

<?php if (function_exists('wikiovote')) {wikiovote();} ?>

Hat dir „<?php the_title(); ?>“ gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du für den Beitrag bei WIKIO abstimmen würdest, damit auch andere Leser auf ihn aufmerksam werden - Danke!
Solltest du den Artikel in deine Bookmarks aufnehmen wollen, einfach hier unten das passende Symbol deines Anbieters anklicken.

Herzlichen Dank im voraus und angenehmen Donnerstag!

Moin,

Seitdem ich diese drin habe, gibt es 14 Fehlermeldungen beim
W3C Validator.

Welche?
Ohne zu wissen, wie die Fehler lauten, lassen sie sich nicht beseitigen.

Kann mir jemand sagen, was ich wie umschreiben muss, damit es
klappt?

Das
da drin ist zwar kein Grund für nen Fehler, aber in 99% der Fälle ist es semantisch überflüssig.
Der Klassenname „alignleft“ ist auch valide, aber schlecht gewählt. Klassen-/ID-Bezeichnungen sollten - wie alles in HTML - die Semantik beschreiben, also die Bedeutung des Elements, nicht das Aussehen.
Das Attribut style ist hier zwar auch korrekt, aber nicht im Sinne der Trennung von Inhalt und Layout.
Der PHP-Code ist für die Berücksichtigung von Validator-Fehlern irrelevant, weil der Validator keinen PHP-Code sieht. Den hier anzugeben ist also falsch. Wenn, dann gib den Code an, der erzeugt wird. Besser wäre freilich ein Link zum Validierungsergebnis Deiner Seite.
Ob das da angemessen ist, ist auch die Frage, auch wenn es valide ist. Die nachfolgenden
sind auf jeden Fall Unsinn.
Und so weiter und so fort.

Aber in dem Code finde ich keine Validitätsfehler (höchstens das
, aber wie gesagt, das ist ja eh der falsche Code. Und es ist nur ein Ausschnitt.

Also gib uns doch bitte den Link zum Validator-Ergebnis, dann kann Dir auch angemessen geholfen werden!

Grüße,
-Efchen

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Im allerersten Beitrag war der Link drin, hier aber nochmal:
http://validator.w3.org/check?uri=www.workablogic.de…

DANKE!

Moin,

ich war davon ausgegangen, dass das eine andere Seite ist, weil da zum Zeitpunkt, wo ich das geprüft habe, nur 2 Fehler drin waren und nicht 14. Jetzt sind 120 drin und auch keine 14.

Die werd ich aber sicher nicht alle kommentieren.

  1. darf nur im <head> stehen, steht bei Dir aber im <body>
  2. <div> als Block-Element steht innerhalb eines <a> als Inline-Element. Block-Elemente dürfen generell nicht innerhalb von Inline-Elementen stehen. Lies nach, was Inline- und Block-Elemente sind und wie sie sich verhalten.
  3. Du hast mindestens eine ID mehreren Elementen gegeben. Eine ID ist immer und überall eindeutig (bei Websites auf der einen Seite). Wenn Du Klassifizierungen für mehrere Tags brauchst, benutze eine Klasse statt einer ID.
  4. „attribut value must be a literal“ - Hier sind Backslashes drin, die da nicht sein dürfen. Sieht aus, als wäre das Statement wie PHP geschrieben.

Der Rest scheinen mir Folgefehler zu sein. Die erklärten Fehler kommen ja auch mehrfach vor. Beseitige die Fehler, dann sieht das ganze schon anders aus, dann kann man weiter reden.

Grüße,
-Efchen

Hallo und erneutes Dankeschön für die Antwort.

Gestern habe ich 2 Plugins installiert, die die zusätzlichen 106 Fehler mitgebracht haben.
Der größte Teil ist wegen

Die Plugins sind ja wohl JavaScript.

Zum einen frage ich mich, ob das vorgeschrieben ist, die Dinger mitten in den Quellcode zu setzen, oder ob man die nicht besser im Head unterbringt,
zum anderen kannst Du einfach mal einen Kommentar drumsetzen, dann könnten die Fehler schon weg sein. Denn im JavaScript-Kontext sind die Backslashes natürlich wichtig und auch notwendig, man könnte höchstens die ’ innerhalb von ’ durch " ersetzen.

<!–
…plugin code…
//–>

Damit sollte der Validator den Code als Kommentar interpretieren und nicht validieren.
Aber eigentlich gestehe ich dem Validator so viel Intelligenz zu, dass er auch den Inhalt des script-Tags nicht als HTML interpretieren sollte, von daher kann es auch sein, dass der Fehler nur ein Folgefehler ist, weil irgendwo ein Tag nicht richtig geschlossen ist oder so. Durchaus möglich.

Bevor Du Dein Plugin wieder entfernst, solltest Du Deine Fehler der Reihe nach ausbessern, von oben nach unten. Das ist immer die richtige Vorgehensweise. So lösen sich andere Probleme oft ganz von selbst in Wohlgefallen auf!

Viel Erfolg,
-Efchen