W7 startet nicht nach Änderung der Anzahl der Prozessorkerne für den Start

Guten Tag liebe elektronischen Mitstreiter.Jetzt brauche ich einmal Hilfe. Problem: Windows 7 startet nicht nachdem ich folgendes gemacht habe. Tipp aus: Zeitschrift Computer Ausgabe 11/2011 Seite 86Vista, Windows 7-alle Prozessor-Kerne nutzen. Das hat ein Jahr störungsfrei gelaufen. Der Tipp ist gut. Dann habe ich die Einstellung überprüfen wollen und einen Fehler gemacht. Seitdem startet W-7 nicht mehr. Das habe ich gemacht in W7: Start-Ausführen-eingeben: msconfig – ok-Erweiterte Optionen- Haken im Feld Prozessoranzahl- Bis da ist alles in Ordnung, jetzt habe ich versehentlich im Fenster rechts oben –Speicher- die Zahl 256 eingegeben. Nach dem Versuch neu zu starten ist das nicht mehr möglich. Ich komme auch nicht mehr an die Eingabemaske. Es kommt die Meldung: Der PC kann nicht durch Wiederherstellung repariert werden. Ich habe auch alle anderen , vorgegebenen Möglichkeiten geprüft. Wer weiß eine Lösung. Vielen Dank im Voraus.
PC: Toshiba W7-Professionel 64 Bit.

Hallo

Herzlichen Glückwunsch. Du hast Dir mit der blinden Befolgung irgendwelcher ‚Tuning-Tipps‘ das System erfolgreich zerschossen. Als Gewinn darfst Du das System flach machen und neu aufsetzen.

Für die Zukunft: Informiere Dich vorher über mögliche Tuning-Empfehlungen. Möglichst umfassend. So sind diese Einstellungen zum max. RAM oder den CPU-Kernen in msconfig etwas für Software-Entwickler, die das für Debugging-Sachen verwenden. Der Normaluser lässt besser die Finger davon. Denn im normalen Betrieb bringt es nichts oder führt, wie bei Dir, mit etwas Pech zu mehr oder weniger grossen Problemen.

CU
Peter

Hallo,

versuche erst mal eine Reparaturinstallation. Plattmachen ist die nächste Option.

http://www.wintotal.de/reparaturinstallation-unter-w…

LG Culles