Wa zieht doppelt soviel wasser wie angegeben?

hallo!habe eine wa beka6540 geschenk bekommen,leider zieht sie doppelt so viel wasser wie angegeben,was kann die ursache sein?vielen dank in voraus.gruß lapaoma

Wie hoch ist denn der sichtbare Wasserstand nach Abschluß des Einlaufens??

Die Wama kann sich ja nicht vergrößert haben.

LG Robby

hallo Lapaoma

Zunächst muss ich dich darauf aufmerksam machen, dass deine Tastatur wohl fehlerhaft ist; die Großbuchstaben funktionieren nicht.

Ich nehme mal an ein „wa“ soll ein Waschautomat sein.

Dann handelt es sich aber nicht um „Wasser ziehen“, weil diese Maschinen keine Einfüllpumpe haben, sondern eher um Wasser Einlassen.
Der Netzdruck der Wasserleitungen wird dabei genutzt.

In dem Waschautomaten sind im oberen Bereich Druckmessdosen angebracht, die über Schläuche mit dem Wasserbehälter verbunden sind. Das aufsteigende Wasser erzeugt Druck in der Dose und die schaltet bei einer voreingestellten Marke den Wasserzulauf, ein Ventil, ab.

Nun besteht die Möglichkeit, dass die Schläuche undicht sind oder der Druckwächter defekt.
Das kann ein Fachmann aber schnell herausfinden.

Gruß
Rochus

hallo rochus und vondran! vielen dank für die schnelle antwort.das bullauge war halb voll gefüllt.habe mit kontaktspray schalter u.ventile besprüht.zur zeit läuft sie wieder normal.klein u.groß schreiben?vergesse dauernd die taste zu drücken.bin nicht so firn,darum schreibe ich erst noch in ein finger system.viele grüsse lapaloma

Hallo auch,

…habe mit
kontaktspray schalter u.ventile besprüht.

welchen Schalter und welches Ventil?

und denn wollen wir mal die Daumen drücken das der Kunsstoff den Kontaktspray verträgt :smile:

Gruß ANgus

hallo angus_67!vielen dank für die schnelle antwort.wahlschalter und wassereinlaßventil besprüht.bis jetzt funktioniert alles,hoffe es bleibt so.meine frau wird heute wieder waschen dann werden wir sehen ob es noch funktioniert.viele grüße lapaoma

Hallo,

da Du mit Sicherheit nicht die Standardlaborbedingungen zu Hause hast, kann das durchaus sein. -> http://www.haushaltstechnik.uni-bonn.de/energylabel/…

Du schreibst ja nicht mal in welchem Programm, mit welcher Füllung und Stoffart und wie Du das gemessen hast.

Also alles larifari…

MfG