Hallo, sieht jemand die Möglichkeit ein wasserbett an die zentralheizung anzuschließen?
mich fressen die kosten auf, pro monat 25€.
selbst wenn es nur wärend der heizperiode laufen würde, könnte es sich dich rechnen oder?
Hallo,
habe ich noch nie gehört. Technisch wäre ein Anschluss sicher machbar. ABER so eine Zentralheizung läuft mit über 2 Bar und ca. über 60 C Vorlauf Temperatur.Als nächstes das Heizungswasser ist nicht sauber und so ein Wasserbett muss glaube immer mit saubereres Wasser betrieben werden.
Möchte auch gar nicht wissen was eine Versicherung zu so etwas sagt.
Also ganz klar
NEIN
Gruß
Hallo, machbar ist alles, aber bedenke die Kosten.
Systemtrennung, eigenen Pumpenstation, Druckausdehnung und ständige Strombereitschaft. Vollkommen unrentabel und nicht zu empfehlen!
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Hallo, sieht jemand die Möglichkeit ein wasserbett an die
zentralheizung anzuschließen?
Wen das Wasserbett einen Umlaufanschluss hat, waru nicht?
Es müssste dann ein Wärmetauscher mit Thermostatgesteuerter Pumpe den Umlauf forcieren.
Aber insgesamt ist das eher ein Bastler- und Tüftler-Aufgabe.
Ich habe selber Null Erfahrung damit, würde mir aber davor nicht bange machen wenn das Wasserbett die Anschlüsse hat.
An dem Vorhandensein dieser Anschlüsse hängt ALLES.
Hallo jimupo,
habe ich auch schonmal wenn du im Sommer extra die Centralheizung anlassen musst, werden im Monat 80-100l Heizöl verbraucht.
Weiter muß man über die Anschlußkosten nach denken oder selber machen.Einen kleinen Heizköper unter die Matratzen legen???.
25€ Stromkosten erscheinen mir aber auch sehr hoch.Wie ist das Bett aufgebau??? ist das Bett von unten gut isoliert???
Viel spass beim expementieren.
MfG.
breidibootsaenn
kann nicht helfen
Interessanter Ansatz Entwicklen und Patentieren lassen, empfehle ich
Gruß
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich hab’s jetzt erst gesehen.
JA, DAS GEHT.
Ich habe mein Wasserbett schon im Oktober angeschlossen und es funktioniert prima.
Als Heizung verwende ich für jede Betthälfte ca 1/2 m² Fußbodenheizung. Die Temperaturregelung übernehmen Elektrothermostate einer Fußbodenheizung. Dann noch Kugelventile dazwichen und fertig ist die Laube.
Die ersten Zahlen liegen auch schon vor: Ich spare im Jahr etwa 600.-€. ( Im Sommer übernimmt die Sonne die Arbeit.)
Gekostet hat das Ganze gerade mal 350,-€