WAB Notification Window: OUTLOOK.EXE - Fehler

Hallo,

bisher habe ich Outlook Express 6.0 genutzt, will aber jetzt die Vorteile der Kalender- und Aufgaben-Funktionen von MS Outlook haben. Deshalb habe ich gerade von meiner MS Office 2000 Standard CD Outlook nachinstalliert.

Die Installation funktionierte reibungslos und ohne Fehlermeldungen, aber wenn ich Outlook öffne, erscheint jedes Mal ein Fenster mit oben genannter Überschrift.

Konkret heißt es da:
WAB Notification Window: OUTLOOK.EXE - Fehler in der Anwendung
Die Anweisung in „0x0007f7fb“ verweist auf Speicher in „0x7491b3e6“. Der Vorgang „written“ konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Klicken Sie auf „OK“, um das Programm zu beenden.

Tue ich das, schließt Outlook und das war’s.

Hat jemand eine Idee, was für ein Fehler hier vorliegt und wie ich den beheben kann? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!!!

Viele Grüße
Hannes

Hallo, hast du schon google bemüht?
ich weiss auf die schnelle auch keine antwort und müsste auch google bemühen. eventuell outlook express deinstallieren?

lg
michael

Hi Michael,

ja, bei Google gibt’s fast nur englische Texte die grundsätzlich irgendwas mit WAB Notification zu tun haben, mehr aber auch nicht. Von diese Fehlermeldung und den fantastischen MS-Codes 0x0007… gibt’s leider nirgends näheres.
OE 6.0 habe ich schon vor der Installation von Outlook rausgeschmissen und den Blechdeppen erstmal neu gestartet. Ich habe nur die Daten vorher an anderer Strelle gespeichert um sie anschließend nach Outlook zu importieren.

Hallo Hannes!

Da ich mich mit Outlook nicht auskenne hab ich mal gegoogelt und bin auf folgenden Beitrag gestoßen:

http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/11…

Ich hoffe es hilft dir weiter.

mfg, Sascha

Hi Sascha,

erstmal vielen Dank für die Mühe und den Tipp!

Diesen Thread aus 2002 hatte ich auch schon gefunden und daraufhin mein System mit Avira Antivir 10, AdAware 8.2.3 und Spybot 1.6.2 gecheckt. Dabei habe ich, trotz Kaspersky Internet Security 2010, ganze 25 (!!!) Trojaner und Würmer gefunden und eliminiert. Ich war ziemlich geschockt, denn ich dachte der olle Russe würde gegen sowas schützen.

Naja, selbst nach dem Auskehren besteht das Problem weiter.

Unter dem, in dem Thread hinterlegten Link findet sich heute die AVG Internet Security 9.0. Hab mir die Testversion mal geladen, installiere sie gleich und dann schaun mer mal …

Bis dann
Hannes

Hallo Hannes!

Ich persönlich bevorzuge AntiVir (tägliches Update) und hatte noch nie Probleme mit Viren oder Trojanern. Hast du nach der Säuberung auch dein Outlook nochmal installiert?

mfg, Sascha

Hi Sascha,

jetzt habe ich das System auch nochmal mit Anti-Trojan gecheckt. Alles leer - keine Trojaner. Soweit, so gut.

Tatsächlich habe ich das komplette Office-Paket vollständig deinstalliert und alle Reste mit dem Windows Install Clean Up entfernt. Anschließend habe ich mit dem CCleaner die Registry ausgefegt, das System neu gestartet und anschließend Office nochmal installieret. Interessanterweise kannten die Programme noch alle Einstellungen vom letzten Mal, obwohl das Windows-Tool ja alle Reste aus der Reg. usw. löschen soll…

Wie auch immer. Jedenfalls blieb die ganze Aktion ohne jeden Erfolg und ich kann Outlook immer noch nicht starten. es geht bis zur Fehlermeldung und dann war es das.
Es muss also weiter nach dem Fehler gesucht werden …

Bis dann
Hannes

Hallo Hannes,

bei diesem Fehler handelt es sich meist um Viren, oder Trojaner, die auf dein Outlook zugreifen (wollen).

Mach mal einen Virenscan und einen Trojanerscan.
Normalerweise sollte das Problem danach nicht mehr auftreten.

Viren- und Trojanerscanner gibt’s kostenlos im Netz.

Einige Trojaner kannst Du unter umständen nicht direkt löschen, weil deren Prozesse noch laufen.
Du solltest diese dann erst über den Taskmanager beenden, bevor du sie löschst.

Einige Trojanerscanner bieten die möglichkeit an, die Prozesse direkt zu beenden, um zu löschen.

Viel Glück,
Schurke

Hi Schurke,

wie oben schon beschrieben schütze ich mein System mit Karspersky Internet Security 2010. Darüber hinaus habe ich, seit dieses Problem aufgetaucht ist, alles mit Avira Antivir 10, AdAware 8.2.3 und Spybot 1.6.2 und am Schluß nochmal mit Anti-Trojan 5.5 ausgefegt und dabei 25 Trojaner, Viren und Würmer entfernt.

Viren können also eigentlich nicht mehr das Problem sein.

Bis dann
Hannes

Hi Hannes,

ich konnte leider in deinem ersten Post davon Nichts lesen.

Ich hoffe Du bist sicher gegangen, dass nicht mehrere Antivirus-Programme oder Adware-Finder etc. gleichzeitig gelaufen sind.
Diese behindern sich nämlich gerne gegenseitig bei der Arbeit… :wink:

WAB ist nichts anderes als dein Windows Adress Book.
Dieses wird von Outlook, Outlook Express genutzt. Möglicherweise wurde es beschädigt, oder ein anderes Programm greift darauf zu.
Das können PDA-Sync-Programme sein, oder eben Viren.
Wenn in deinem WAB keine Adressen drin sind, kannst du auch versuchen ein neues Adressbuch anzulegen.

Im Commandline-Fenster (Start -> Ausführen -> cmd)
in den ordner C:/programme/outlook express/ wechseln und dann mit „wab.exe /new“ ein neues Adressbuch anlegen.
Oder Du wanders über den Datei-Explorer in diesen Ordner und startest wab.exe per Mausklick. :wink:
Vielleicht lässt sich damit der Fehler beheben.

Wahlweise kannst Du auch mit einem Programm zur Adressbuch-Wiederherstellung versuchen, dieses zu retten.

Viel Erfolg,
Schurke

Hi Schurke,

wie oben schon beschrieben schütze ich mein System mit
Karspersky Internet Security 2010. Darüber hinaus habe ich,
seit dieses Problem aufgetaucht ist, alles mit Avira Antivir
10, AdAware 8.2.3 und Spybot 1.6.2 und am Schluß nochmal mit
Anti-Trojan 5.5 ausgefegt und dabei 25 Trojaner, Viren und
Würmer entfernt.

Viren können also eigentlich nicht mehr das Problem sein.

Hallo Schurke,

leider war auch das ohne Erfolg.

Das Adressbuch, in dem meine OE 6.0-Kontakte standen, habe ich zuerst an anderer Stelle gesichert und dann komplett mit OE 6.0 gelöscht. Mit Outlook hätte dann ja ein neues, eigenes WAB erstellt werden müssen.

Ich habe einfach selbst ein neues erstellt und es damit probiert. Leider bleibt die Fehlermeldung die Gleiche. Einziger Unterschied ist, dass ab und zu statt des „written“ der Begriff „read“ steht und sich diese tollen absolut unnützen Fehlercodes 0x0007… etwas ändern.

Es ist ein Jammer, dass Microsoft nicht in ganzen Sätzen sprechen kann. Ich dachte immer, eine Fehlermeldung wäre dazu da, dem Benutzer mitzuteilen, WAS konkret falsch gelaufen ist, damit er den Fehler beheben kann. Microsoft scheint das anders zu sehen … :o(((

Inzwischen habe ich OE 6.0 wieder installiert, damit ich nicht völlig von der Außenwelt abgeschnitten bin, aber das soll auf keinen Fall eine Dauerlösung sein.

Hmpf…

Klingt irgendwie immernoch nach nem Trojaner.
An sonsten kann ich mir nichts Weiteres vorstellen.
Neues Adressbuch hast du, und ob nun „read“ oder „write“ im Fehler drin steht, das macht keinen wirklichen Unterschied…

Hi Schurke,

tja, aber wenn es tatsächlich noch einer sein sollte, wie werde ich das Mistding los, wenn ich es nichtmal erkennen kann? Ich habe mein System inzwischen mit 8 (!!!) Freeware-Programmen nacheinander gecheckt und versucht noch irgendwas zu finden. Absolute Fehlanzeige! Absolut Null. So ein M**t!!!

Hat irgend jemand noch eine Idee, was ich machen kann, oder bleibt mir am Ende nur die Möglichkeit wirklich das ganze !"§$%&/()*+#-System komplett neu auszusetzen?