Hallo !
Es kommt sicher auch darauf an,wie dick diese Tischplatte ist,in der innen nur Wabenfüllung(also Hohlraum) ist.
Denn alle Hohlraumdübel brauchen eine Mindesttiefe zum auffalten.
Ein sehr kleiner Dübel wäre der Fischer Anker A,ein Vollkunststoffdübel,aus Konus (für das Holzschrauben/SPAX-Gewinde) und 4 angeformten Spreizflügeln.
In der kleinsten Variante „A 3“ muss man 6 mm Loch bohren und muss eine Tiefe von 17 mm innen haben (Dübellänge 15 mm)
Schraubengröße wäre dazu 3 mm Durchmesser.
Die anderen „A 4“ und „A 5“ brauchen 22 mm Tiefe,haben dann Schraubenmaß 4 oder 5 mm. (Dübellänge beide je 20 mm)
Natürlich muss man die Schraubenlänge genau ausrechnen mit Einschraubtiefe plus Anbaugegenstand = Schraubenlänge. Sonst kann die Schraube durch die zweite Plattenseite durchdringen beim Eindrehen!
Dieser Dübel ist für leichte Lasten,aber wenn man je Auszugsschiene
2(3) Dübel nimmt,dann trägt es einiges.
Achtung:
Dieser Dübel wird nicht eingesteckt,dann fällt er innen rein.
Er muss zusammen mit Schraube und Montagegegenstand eingesteckt,leicht abgezogen und geschraubt werden,bis die Spreizen sitzen und nicht mehr mitdrehen. Bei Demontage löst der Dübel sich und kann nicht mehr benutzt werden,bleibt in der Platte lose drin.
Bohrloch kann für neuen Dübel benutzt werden.
Steht wesentlich mehr Tiefe in der Platte bereit,dann gibts bessere Lösungen,bei denen der Dübel fest sitzt und auch das demontieren erlaubt ohne Dübelverlust. Tiefe so um 4-5 cm mind. nötig.
MfG
duck313