Wachs verdünnen?

Hallo, Ich würde gern wissen wie ich wachse „dünner“ machen kann, bzw. es „strecken“ kann.

Benutze es ab und am (erhitze es bis es flüssig wird) um Frischblumen (eine Rose) ein zu tauchen… nur ist das immer so Dick, dass einfach zu viel auf der Rose bleibt!

Hätte halt gern eine sehr sehr sehr dünne schicht.

vielen Dank mfg

Hallo Franziskus!

Ich würde das am ehesten mal mit Petroleum probieren. Soweit ich weiss ist (Kerzen-)Wachs (Paraffin) ein Alkangemisch. Petroleum auch, nur mit kürzeren Kettenmolekülen und deshalb bei Zimmertemperatur flüssig. Von daher könnte das funktionieren. Wenn du allerdings Naturwachse wie z.B. Bienenwachs verwendest, kann das natürlich anders aussehen. Aber ein Versuch ist es allemal wert.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Franziskus, hallo Thomas,

das mit dem Petroleum hört sich gut an.

Ich habe mal eine Holzdecke mit Bienenwachs in Benzin (gab es als fertige Lösung zu kaufen) lasiert. Vielleicht besorgst Du Dir einfach so etwas. Benzin und Paraffin sind beides Alkangemische, welche sich aber in den Kettenlängen der enthaltenen Alkane unterscheiden.

Soll ein Naturwachs (wie Bienenwachs) oder Paraffin verwendet werden? Aber ich denke beides sollte sich in Benzin lösen. Hier meine ich natürlich Waschbenzin, nicht Benzin von der Tankstelle (enthält krebserregendes Benzol). Aber auch bei Waschbenzin ist darauf zu achten, dass dieses natürlich brennbar ist. Des Weiteren hat Benzin auch gesundheitsschädliche Aspekte. Wegen des geringeren Gefärdungspotentials sollte zuerst Petroleum getestet werden.

Grüße

Ralf

Hallo,

das mit dem Verdünnen ist schon eine gute Idee, aber Petroleum halte ich für eher ungeeignet, weil der Geruch doch doch recht penetrant ist. Gerucharmes Lampenölwäre geruchlich vielleicht eine Alternative.

Mein Vorschlag wäre aber Vaseline.

Versuch macht kluch. Probier es eifach mal mit beidem aus.

Gandalf

hallo ,

ein dünnflüssiges paraffinöl wäre die wahl ( lampenöl ist geruchlos )

gruss storck

Hallo,
Die Frage der Wachsschicht-Dicke beim Tauchen ist nicht nur eine der Wachs-(Paraffin-) Beschaffenheit, sondern hängt vom Schmelzpunkt des Paraffins, der Temperatur beim Tauchen und von der Temperaturdifferenz zwischen Tauchbad und Tauchobjekt ab; eine Verdünnung mit flüchtigen Lösungsmitteln ist extrem geruchsintensiv - das flüssige warme Bad verdunstet deas Lösemittel ununterbrochen, sondern auch sehr feuergefährlich, die Paraffinlösung dringt ausserdem in die Poren des Objektes tiefer ein.
Vielleicht bringt ein Vorwärmen der Blumen auf ca. 30 - 40°C und Zugabe des niedrigschmelzenden Bienenwachses das gewünschte Resultat vor allem bei schnellem Tauchen.
Besten Gruß
von Julius

Hallo
Vielleicht kann man die Rose heiß abföhnen.
MfG