Wachsfarbe von Türen abschleifen - wie?

Hallo liebe Experten!
Unsere Vollholztüren wurden vor zehn Jahren mit Wohnraumlasur gestrichen. Soll angeblich auf Wachsbasis sein, das Holz schimmert noch durch. Genau weiß ich es aber nicht mehr, welches Produkt verwendet wurde. Über die Jahre sind die Türen schmutzig geworden. Wie kann ich nun selber die Türen abschleifen, um die Wachsfarbe zu entfernen? Danke für ihren Rat.

Hallo.
So was wie Google ist bekant ??
Gruß.

hallo, keine ahnung, was man machen soll. schichtdicke ? furnierbelag ? flächenschleifmaschine, damit es keine dellen gibt .

gruss hans

Guten Abend, erwärme eine Seifenlauge auf ca. 70 Grad, da natürliche Wachse sich bei dieser Temperatur lösen. Die Seifenlauge sollte einen PH Wert von 4 erreichen. Tipp Marseiller Seife von Kreidezeit(beste Qualität).Wenn sich die Lasur nicht entfernen läßt (Chemische Härter), dann mußt Du leider Schleifen. Beginnend mit der Korngröße 40,60,80 und zum Schluss Korn 100. Sollten die Türen nicht gestrichen werden, dann empfehle ich den natürlichen Lappenwachs von Kreidezeit als Endbehandlung. Tipp Rufe bei Kreidezeit an und lass dich mit der Werkstatt verbinden, denn die Malermeistter sind richtig fit.

Eure Wolfgang Sanierung von Holzfussböden

Lieber Brattig!
Liebe Brattig?

Die Bezeichnung Lassur vermittelt mir, dass die Farbe in die Holz-Faser eingedrungen sein sollte und die Bezeichnung Wachs-Basis verstehe ich, dass die Oberfläche in einer wachsähnlichen Schicht ausgehärtet sein dürfte.

Wenn du nun diese Tür abschleifen möchtest, dann hoffe ich, dass der Schmutz auch nur auf dieser Wachs-Schicht haftet und beim abschleifen mit der obersten Wachs-Schicht mit entfernt wird.

Nachdem hier eher nicht mit Schleifscheibe oder Schwingschleifer vorgegangen werden sollte, würde ich eine mittlere Körnung von Stahlwolle zum Schleifen verwenden.

In weiterer Folge solltest du wieder ein ähnliches Produkt (Hartwachs-Lasur) zurückgreifen.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ