Wachteln und ihre Haltung

Hallo,
habe seit Sonntag eine Zuchtwachtel aufgenommen, da sie in der vorherigen Haltung von den anderen gemoppt wurde und sie am Kopf verletzt ist.
Der Vorbesitzer konnt es nicht über das Herz bringen sie zu Töten, aber weiter behalten ging auch nicht. Daher hab ich sie hier und versuch sie wieder aufzupäppeln.
Sie ist ca. 1 Jahr alt, wie alt können sie den werden?
Da wir einen Garten haben, möcht ich ihr ein schönes zu Hause bauen, was braucht man dafür?
Da ich gelesen habe, das man sie nicht allein Halten sollte, welches Geflügel könnt man noch dazu setzten, ausser Wachteln, da ich Angst habe, das ihr das gleiche wieder fährt.
Was dürfen sie fressen? Kann sie auch Fliegen, da sie ein Zuchtwachtel ist.
Auf was muss ich besonders achten?

Über jede Hilfe würde ich mich super freuen.

Hallo,
habe seit Sonntag eine Zuchtwachtel aufgenommen, da sie in der
vorherigen Haltung von den anderen gemoppt wurde und sie am
Kopf verletzt ist.

Ja passiert leider häufig, manchmal picken sie sich die Augen aus.

Der Vorbesitzer konnte es nicht über das Herz bringen sie zu
Töten, aber weiter behalten ging auch nicht. Daher hab ich sie
hier und versuch sie wieder aufzupäppeln.
Sie ist ca. 1 Jahr alt, wie alt können sie den werden?

so zwei bis 3 Jahre, vieleicht auch mal 4.

Da wir einen Garten haben, möcht ich ihr ein schönes zu Hause
bauen, was braucht man dafür?

Käfig mit engmaschigem Draht, auch unten zumachen, Ratten holen sich sonst gern mal eine Wachtel.
Meine sind immer draußen,haben aber einen kleinen geschossenen Stall in den sie bei Bedarf gehen können.

Da ich gelesen habe, das man sie nicht allein Halten sollte,
welches Geflügel könnt man noch dazu setzten, ausser Wachteln,
da ich Angst habe, das ihr das gleiche wieder fährt.
Was dürfen sie fressen? Kann sie auch Fliegen, da sie ein
Zuchtwachtel ist.

Hühnerfutter ist OK, frag im Raifeisenmarkt nach Wachtelfutter, weiches Obst und Küchenabfälle gehen auch als Beifutter, aber wenn sie es nicht gewohnt sind vertragen sie es manchmal nicht. Meine bekommen keine Küchenabfälle mehr, weil da schon mal ein oder zwei eingegangen sind.
Wachteln können fliegen, nicht gut aber immerhin fliegen sie so 10 oder 20 m und verstecken sich dann im Unterholz, sind sehr schwer zu finden, wenn Du sie gefunden hast kannst Du sie mit einem Handtuch oder einer Mütze leicht einfangen.

Grüße Klaus

Hallo,
japanische Wachteln werden etwa 3 Jahre alt. Eine Vergesellschaftung mit anderem Geflügel ist nicht möglich und würde der Wachtel auch nichts bringen, da sie die anderen Tiere nicht als Artgenossen annehmen würden. Da solche Verletzungen meist nur unter männlichen Tieren vorkommen, würde ich vorschlagen einige weibliche Tiere zu besorgen.
Sie sollten aber zunächst einmal die Wachtel eine Weile beobachten, oft kommt es bei Kopfverletzungen vor, dass das Tier motorische Störungen erleidet, die Wachtel kann sich dann nur noch torkelnd fortbewegen.
Als Futter kommt spezielles Wachtelfutter, Ziergeflügelfutter und ähnliches in Frage. Wichtig ist ein hoher Eiweiß-(Rohproteingehalt).
Wachteln können sehr gut fliegen. Deshalb muss ein Auslauf auch überdacht sein. Da Wachteln aber sehr schreckhaft sind und sehr schnell auffliegen können Sie sich bei falscher Überdachung das Genick brechen. Wichtig ist es hier beim Stallbau darauf zu achten, dass die Deckenhöhe entwder so hoch ist, dass die Wachteln nicht auffliegen können (ca. 20 cm) oder so hoch, dass die Tiere sie nicht erreichen (ca. 2 m). Man kann aber auch ein Netz unterhalb der Decke spannen oder flexiblen Draht als Decke verwenden damit der Flug gebremst wird.
Ein Stall sollte mindestens aus einer wetterfesten Hütte bestehen und kann beliebig um Auslauffläche erweitert werden. Wachteln nehmen auch gerne Sandbäder, dazu einfach ein Gefäß mit Sand in das Gehege stellen in das die Wachtel sich legen kann.

Viel Glück mit ihrer Wachtel.

Hallo, ganz lieben Dank für die Infos, kann sie echt gut gebrauchen.
Auch wenn sie jetzt nicht so lang Leben, soll sie es schön haben, auch wenn man sie nicht Frei lassen kann.
Denn ich denke mal das sie keine Chanche hätte das zu Überleben, wäre eher ein Fressen für die Katzen, Waschbär und Co.
Hab ihr heute eine große Unterschale mit Sand und Körner hin gestellt, was sie auch gleich angenommen hat.

Nochmal ganz lieben Dank

Manu

Hallo,

ganz lieben Dank für die ganzen Infos, kann sie gut gebrauchen.
Auch wenn sie jetzt nicht so lang Leben, soll sie es schön haben, auch wenn man sie nicht Frei lassen kann.
Denn ich denke mal das sie keine Chanche hätte das zu Überleben, wäre eher ein Fressen für die Katzen, Waschbär und Co.
Hab ihr heute eine große Unterschale mit Sand und Körner hin gestellt,was sie auch gleich angenommen hat.

Nochmal ganz lieben Dank

Manu

Hallo,
habe seit Sonntag eine Zuchtwachtel aufgenommen, da sie in der
vorherigen Haltung von den anderen gemoppt wurde und sie am
Kopf verletzt ist.
Der Vorbesitzer konnt es nicht über das Herz bringen sie zu
Töten, aber weiter behalten ging auch nicht. Daher hab ich sie
hier und versuch sie wieder aufzupäppeln.
Sie ist ca. 1 Jahr alt, wie alt können sie den werden?

ANTWORT: Meine werden bis zu 6 Jahre

Da wir einen Garten haben, möcht ich ihr ein schönes zu Hause
bauen, was braucht man dafür?

ANTWORT: Kommt darauf an. Für eine Holzvoliere:
Holz, Gitter, Schaniere, Welldach.
Wichtig: Ein Schutzhaus sollte vorhanden
sein. Das muss isoliert sein.

Da ich gelesen habe, das man sie nicht allein Halten sollte,
welches Geflügel könnt man noch dazu setzten, ausser Wachteln,
da ich Angst habe, das ihr das gleiche wieder fährt.

ANTWORT: Ich würde jetzt noch kein anderes Geflügel dazusetzen, weil alle Tiere sie verletzen können. Vielleicht Ziervögel wie Zebrafinken oder Zwergwachteln. Später kann man dann wieder Legewachteln, Zwergwachteln, Virginiawachteln, Schuppenwachteln, Mexikowachteln, Schopfwachteln oder Ziervögeln(Wellensittiche, Zebrafinken, Karmingimpel) vergesellschaften.
Fragen Sie mich doch mal, ob ich was abzugeben habe, ich kann Ihnen sicher helfen.

Was dürfen sie fressen?

ANTWORT: Körnerfutter und Eifutter. Viel Vitamin, damit sie sich erholen kann. Kein Legefutter, wie Legemehl oder Legepellets. Das kann man erst geben wenn sie wieder gesund ist, sonst erholt sie sich nicht.
Kann sie auch Fliegen, da sie ein

Zuchtwachtel ist.

ANTWORT: Sicher kann sie fliegen. Jede Wachtel kann irgendwann wieder fliegen, solange sie nicht kupiert ist. Man kann die Flügel (Schwungfedern) stutzen. Das muss man aber immer wieder wiederholen, weil die Schwungfedern wieder nachwachsen. Kupieren ist in Deutschland(Auch EU) verboten.

Auf was muss ich besonders achten?

ANTWORT: AUf Hygiene. Die Wunde am Kopf darf sich ncht entzünden bzw. eine Infektion einfangen. Federn Sie die Decke mit Blubberfolie ab.

Über jede Hilfe würde ich mich super freuen.

ICH HELFE IMMER GERNE. WENN SIE NOCH FRAGEN HABEN, FRAGEN SIE RUHIG. AUCH WENNSIE NOCH LEGEWACHTELN WOLLEN, FRAGEN SIE RUHIG. ICH GEBE IMMER WIEDER WELCHE AB.VERSAND IST AUCH MÖGLICH. ICH GEBE AUCH GELBE(SELTEN) AB.

LG Dominik Greckl

Hallo,
danke für die ganz vielen Tipps, kann alles an Infos gebrauchen.
Nur weis ich nicht was für eine Art Wachtel wir nun da haben, sie sehr hell braun mit viel weiss drin.
Mitlerweile geht auch schon das 2te Auge wieder auf.
Hab ihr erstmal eine art Freilaufstall gebaut, der Tagsüber auf der Terrasse steht, denn die Katzenbox is nix, wo sie leider erstmal unter kommen musste.Hab eine Sandschale,Wasser, Erde, Äste usw… rein gestellt, der Freilauf ist erstmal auf 1m x 1m und ca 0,50 m hoch. bis das andere fertig ist im Garten.
Jetzt hoff ich nur, das sie schnell Gesund wird, nochmal ganz lieben Dank für die ganzen Infos.

Gruß
Manu