Hallo,
ich nutze eine W-LAN Verbindung zwischen einer Vodafon Easy Box und meinem PC. Eingesetzt ist ein Cisco Stick.
Egal ob ich den Cisco Monitor oder den Windows XP - Weg
nutze : diese Verbindung ist ein Trauerspiel. Ständig bricht die Verbindung ab und und mein PC hängt sich (wahrscheinlich am Austausch mit der IP - Adresse) auf.
Den Code neu eingeben, die Easy Box runterfahren gehört zu meinen (ungeliebten) Standard Verfahren im Bereich Internet. Mein Sohn meint, meine IP Adresse würde sich nicht mit der Easy Box verstehen oder es liegt an den Treibern? Obwohl ich das nicht wollte, bin ich jetzt fast wieder bereit, zw. Easy Box u. PC Lan Kabel zu verlegen. Wer kann mir einen Rat geben, auch in Hinsicht kabelloser alternativer Verbindung zw. Easy Box u.PC. Vielen Dank im Voraus
Mandelhörnchen
Hallo!
Problem könnte an einer nicht so guten WLAN Verbindung liegen (sonstige Defekte mal ausgeschlossen). Frage ist also, ob der Effekt auch auftritt, wenn man nah an der Vodafone Box ist. Wenn ja, könnte der WLAN Empfänger oder die Box ein Problem haben. Dann erstmal mit anderem WLAN Stick oder mit neueren Treibern ausprobieren - geht’s auch dann nicht bei Vodafone ne neue Box anfordern.
Gruss
DAVOnet
Hallo,
andern Kanal testen.
StandBy der WLAN-NIC abschalten.
Gruß
Hi;
Dein Problem kann mehrere Gründe haben.
1)
Das klingt fast so, als hättest Du irgendwo eine
Störquelle zwischen PC und Router.
2)
Dein Modem/Router hat ne Macke.
3)
Dein Provider bringts nicht, bzw die Leitung nicht,
weil zB ein Nachbar ne 50MBit-Leitung hat, und Deine
16.oooer damit platt macht, weil Leitungen für sowas
oftmal zu schwach sind bzw zu schlecht Geschirmt sind.
Dazu kann man Router und PC auch eine Statische IP
zuweisen, und wenns dann immernoch „abreißt“.
Dazu muss Router ohne DSL an PC angeschlossen werden.
LogIn-Daten sollten auf der Rückseite stehen.
MfG
Hi,
die Vermutung, ob die IP-Adresse schuld ist, kannst du ganz einfach testen. Gib dem Rechner eine feste IP und deaktiviere auf der EasyBox DHCP. Wie das geht, findest du im Handbuck der EasyBox (http://dsl.vodafone.de/hilfe/files/vfksc/pdf/VF_Easy…).
Dort steht auch geschrieben, wie du unter Windows eine feste IP-Adresse vergibst. Als Gateway und DNS-Server musst du dann unter Windows die IP-Adresse der EasyBox eintragen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die IP-Adresse oder deren Vergabe der Grund für dein Problem ist. Es klingt vielmehr nach einem Verbindungsproblem. Tritt denn das Problem immer auf, oder nur an manchen Orten? Was passiert, wenn du den Laptop in der Nähe der EasyBox, ohne störende Wände, verwendest?
Ähnliche Symptome hatte ich aufgrund von Verschlüsselungsproblemen. NUR ZUM TESTEN: einfach mal die WLAN-Verschlüsselung auf der EasyBox deaktivieren und erneut schauen, ob die Verbindung stabil bleibt. Falls das der Fall ist, musst du nach und nach herausfinden, welchen Verschlüsselungstyp (WEP, WPA, WPA2) du nehmen kannst, damit die Verbindung noch ordentlich klappt.
Wenn das alles nichts hilft oder du Fragen zu den Einstellungen hast, schick mir einfach nochmal eine Nachricht.
Gruß,
Christian
Hallo Mandelhörnchen (lecker
,
es könnte auch daran liegen, dass um Euch herum einige Router auf der gleichen Frequenz (dem gleichen Kanal) senden, die dann je nach Ausbreitungsbedingungen mal stärker, mal schwächer einfallen und Deinen WLAN-Stick verwirren.
Wenn Du kannst, scanne mal die Kanäle durch. Eine Faustregel ist, dass zwischen dem Nutzsignal Deines Routers und benachbarten (Störenfrieden) mindestens zwei Kanäle Abstand liegen sollten. Also, wenn Dein Gerät auf Kanal 11 sendet und auf Kanal 10 oder 12 auch ein Router festzustellen ist, dann solltest Du Deinen Router auf einen freieren Bereich einstellen. Dies kannst Du im Menü des Routers machen – Handbuch lesen und los geht’s.
Liebe Grüße
Georg
Hallo
also die IP Adresse wird ja von der Box (die DHCP spielt) bezogen. Insofern hat dies nichts mit der IP zu tun.
Wahrscheinlicher sind folgende Ursachen (bitte auf der Box prüfen und abschalten) :
- ist dort die automatische Sendeleistungsreduzierung eingeschaltet ?
- ist dort ein automatischer Kanalwechsel eingeschaltet ?
- Welche WLANs sind eingeschaltet (abgn) ? Bitte nur g bzw. g+n einschalten (kommt aber darauf an was der Cisco Stick kann) G alleine sollte funktionieren.
Auf der XP Seite bitte alles löschen und nur das eine „Heim Wlan“ eintragen. Automatische Verbindung hierauf.
Firewalls falls mehrere bitte abschalten (für den Test)
Die Endkonfiguration sollte also so aussehen :
auf der Box :
ein Kanal (ich würde 3 nehmen - kommt aber darauf an was noch in der Umgebung sendet)
100 % Sendeleistung
G
VF
Hallo,
das sieht ganz klar nach einer schwachen WLAN-Verbindung aus. Das ist das Dauerthema, seitdem es WLAN gibt. Entweder ist die Entfernung zwischen der Easybox und dem PC zu groß, oder es sind zu viele, zu dicke Wände dazwischen. Auch spielt es eine Rolle, ob die Wände gerade
oder schräg
durchdrungen werden.
Man kann durch umplatzieren der Geräte, oder durch Ausrichten der Antennen evtl. geringfügig etwas verbessern.
Die beste Lösung ist aber ein WLAN-Repeater z.B.
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_…
Dieter
Hallo,
also in der Regel liegt eine wackelige Wlan-Verbindung weder an IP-Adressen noch an Treibern, sondern daran, dass entweder die Sendeleistung des Routers zu schwach ist oder der Wlan-Empfänger nichts taugt, bzw. Router und Empfänger zu weit von einander entfernt sind oder das Funksignal in irgendeiner Weise gestört wird. IP-Adressen werden vom Router normalerweise selbst vergeben, solange „IP-Adresse automatisch beziehen“ in den TCP/IP-Einstellungen ausgewählt ist, sodass erst gar keine Konflikte mit dem Adressbereich entstehen können. Treiberprobleme sind grundsätzlich möglich, aber sehr schwierig über das Internet zu lösen und meistens auch nicht der Grund. Außer Treiber aktualisieren kann ich da nicht viel empfehlen.
Ggf. mal einen Bekannten bitten, mit einem Laptop vorbeizukommen und die Stabilität am Laptop testen, somit können oft schon Rückschlüsse gezogen werden.
Gruß Marv
Hallo
Das kann an Interferenzen liegen, ebenso wie an der Verschlüsselung, aber es könnte auch die WLAN Karte des PCs sein, auch ein Softwareproblem an der Easy Box käme in Frage.
Welche Verschlüsselung hast du, ich hatte schon öfters Probleme mit zu hoher Verschlüsselung und musste auf WPA mit PSK statt WPA2 herunterfahren.
Auch habe ich schon von Problemen mit der Easy Box - egal welche Verschlüsselung - gelesen, in Verwendung mit der PS2/PS3 Playstation, Probleme welche nach einem Firmware Upgrade auf der Easy Box behoben waren.
Als erstes würde ich dir empfehlen, mit einer tieferen Verschlüsselung auf ALLEN sich anschliessenden Geräten zu starten. Das ist für mich die naheliegendste Lösungsmöglichkeit. Danach, falls das wirklcih nichts bringt, würde ich mich in Easy Box Foren durchstöbern, vielleicht hatte ja schon jemand dieselbe Problematik.
Einen Firmwarecheck wäre sicher auch Sinnvoll, aber imho eher selten für die beschriebenen Probleme verantwortlich.
Gruss
Ploppy
Hi Mandelhörnchen,
leider bin ich nur „auf dem Sprung“ und solltest Du keine problemlösende Antworten erhalten, kannst Du mich ja gerne nochmals anschreiben.
Versuche mit zwei festen IP’s zu arbeiten - somit dürfte dieses Problem (sofern es ursächlich ist) gelöst sein.
Weiterhin würde ich die Signalstärke überprüfen und gegebenfalls einen Repater (oder auch Verstärkerantenne) zwischenschalten.
Es kann natürlich auch sein, daß Deine Konfiguration grundsätzlich Unstimmigkeiten aufweist, bzw. die automatische Konfiguration von Windows nicht ganz fehlerfrei ist.
Problem der Treiber ist natürlich auch möglich - Update beim Router Hersteller.
Ansonsten funktioniert die Fritz Box (AVM) und Windows in der Regel sehr gut…
Sorry - muß jetzt wirklich weg, sollte das Problem nicht gelöst werden können, schreibst halt nochmal (bitte etwas ausführlicher: was unternommen, welche Netzwerkadapter, welche Routersoftware u.s.w.)
MfG
ah65
Versuch mit Kabel kann zumindest bei der Fehlersuche helfen
Weitere Möglichkeiten:
IP-Adresse fest einzugeben und dann beobachten.
Das mit dem LAN-Kabel ist eine gute Idee (natürlich provisorisch) um die Probleme mit dem WLAN von anderen (IP-Adresse usw…) unterscheiden zu können.
hört sich nach einen treiber problem an. so ein änliches probleme gab es auch mit den T-com sticks, und da lag es an der funkfrequenz. Wenn jemand anderer auf der gleichen frequenz war kamm sofort ein bluescreen. schau mal nach ob es einen neuen treiber gibt oder ggf. ein patch für den stick.
Gruss,
JABL