Hallo an Alle
Mir ist folgendes passiert: am Osterwochenende habe ich für eine Grillparty unter anderem Zucchini in Scheiben geschnitten. Das Gemüse, das nicht gegessen wurde, habe ich zu Türmchen aufgebaut und im Kühlschrank gelagert. Gestern nahm ich die Zucchini-Türme aus dem Kühlschrank und sehe, dass die Scheiben zusammengewachsen sind. Sie waren nicht auf der gesamten Fläche, sondern nur stellenweise verbunden. Nun frage ich mich, ob bereits geerntetes, geschnittenes Gemüse wirklich wachsen kann.
Vielen Dank für Eure Antwort und Grüsse
Sonja
Hallo,
Wachstum ist kaum dafür verantwortlich, eher (physikalisches) Verkleben der Scheiben durch den im Saft enthaltenen Pflanzenschleim, der sich beim Trocknen wie Kleister verhält.
Bester Gruß
von Julius
Hallo,
viele Früchte können reifen, z.B. grüne Bananen, aber echt wachsen = an Masse zunehmen geht nicht - woher sollte die zusätzliche Materie denn kommen?
Das wäre natürlich der Traum aller Obst- und Gemüsehändler - bis die Kunden drauf kommen, dass sie ja nix mehr kaufen müssen, wenn alles im Kühlschrank wächst.
Gruss Reinhard
kann man Tulpen essen?
Hi Sonja,
leider habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob die Gurken noch wachsen… aber woher soll das Volumen kommen?
Da nichts hinzugeführt wird, kann das Gewicht kaum grösser werden.
Im Gegensatz zu diesen Tulpen, die in der Lage sind, aus einem Blumenstrauss herauszuwachsen. …
ich werde das mal beobachten
LG Ulli
Hallo !
Kartoffeln jedenfalls liegen nicht tatenlos im Keller rum, sie keimen.
mfgConrad
Hallo Conrad
Ja, die Kartoffeln keimen, wandeln dabei Speicherstärke in Sprosse um und werden schrumplig, weil sie in den Keim Wasser stecken. Zum Wachstum, so wie es die Frage impliziert, gehört auch Massenzunahme; eine Sojasprosse oder ein Getreidekeim wächst, weil er gespeicherte Stärke in Verbindung mit Enzymen und Wasser in was Neues umbaut.
Mit aufkeimender Freude
Olschi