Hallo,
ich bin zwar kein Züchter, aber ich weiß, dass Katzen in dem Alter durchaus noch wachsen können. Dass es viel ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Wenn du sie als Zuchtkatze gekauft hast, warum lässt du dich dann nicht von ihrem Züchter beraten oder von deinem Zuchtverband? Die kennen sich mit den Rassestandards aus, haben Erfahrung und können dir sicher sagen, ob deine Katze für die Zucht geeignet ist. Das sieht man ja leider nicht immer, wenn sie noch klein sind. Wäre zumindest meine erste Anlaufstelle, wenn ich eine Zucht aufbauen wollte. Gerade bei Moderassen wie BKH, Maine Coon und wie sie alle heißen, sollte man sich lieber einmal mehr als zu wenig informieren, bevor man mit der Zucht beginnt. Je größer die Nachfrage ist, desto mehr schadet es den Linien und umso mehr unseriöse Züchter oder auch solche von der Sorte „wir wollen nur einmal Nachwuchs“ kommen auf den Markt, die keinen großen Wert auf die Gesundheit legen oder vielleicht auch einfach nur keine Ahnung haben. Die Kätzchen sehen zwar ganz putzig aus, sind aber eben unter Umständen durch nicht erkannte Erbkrankheiten vorbelastet. Und das passiert bei Zuchtkatzen mit relativ hohem Inzuchtfaktor leider doch recht häufig, vor allem, wenn die Rasse gefragt ist. Man denke nur an HCM und PKD. Falls du es nicht schon getan hast, würde ich spätestens jetzt nochmal schauen, aus welchen Linien deine Katze kommt, ob es da irgendwelche Probleme gab und dich danach auch über den potentiellen Kater genaustens informieren. Falls deine Katze wirklich eher zierlich ist, aber vom Zuchtverband grünes Licht bekommt, würde ich auch nicht unbedingt den größten Kater rauflassen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Und ansonsten tröste dich: Viele Züchter haben schon Katzen vor dem ersten Wurf kastrieren lassen müssen, weil sie sich doch als ungeeignet erwiesen haben oder Probleme mit der Rolligkeit bekamen.
Liebe Grüße,
Liz