Hallo Helge
Die Eichfähigkeit ist bei dem Teil lt. Liste ausgeschlossen, das kann ich leider nicht bewerten - also ob man aus einer nichteichfähigen eine eichfähige Waage machen kann (?).
Wahrscheinlich nicht, und Du (im Eigenbau) schon har nicht, da müssen viele Vorschriften beachtet werden. Dazu benötigst Du einen Waagenbauer.
Geeicht (nicht nur eichfähig) muss die Waage sein, wenn Du darauf zum Verkauf kommende Wahre wiegen willst. Wenn Du sie für innerbetriebliche Arbeiten verwendest, z.B. um anhand des ermittelten Kleidergtewichts die Menge des Waschmittels festzulegen, welches Du zum anschließenden Waschen der Kleidung benötigst, braucht sie nicht geeicht und auch nicht eichfähig zu sein. Dann gilt sie nicht als Waage, sondern als Vorrichtung.
Mir liegt nur eine allgemeine Betriebsanleitung des Herstellers (vor)…
Stromlaufpläne o.ä. von der Waage, den Zellen und dem Anzeigegerät sind leider nicht vorhanden.
… also befürchte ich, dass ich meine Palettenwaage auch nicht umkonfigurieren kann - und schon garnicht „einfach“ und selbst.
Das hast Du sehr richtig erkannt. Zum „Umkonfigurieren“ würdest Du nicht nur die Stromlaufpläne benötigen, sondern auch die >:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme incl. der zugehörigen Dokumentation wie kommentierte Programmausdrucke und Progammablaufpläne, d.h. Unterlagen, welche die Hersteller nur intern verwenden und nicht veröffentlichen. Und - nicht zu vergessen - Du müsstest über ganz spezielles Fachwissen verfügen, über das ich z.B. in der Form nicht verfüge.
die Antworten sind unterschiedlich und etwas irritierend…
Das liegt daran, dass einigen der Antwortenden die nötigen Kenntnisse fehlen.
Damit Du meine Qualifikation besser einschätzen kannst:
Ich habe in den 60er Jahren als Betriebsschlosser bei den Hoffmanns Stärkefabriken bei den turnusmäßigen Eichungen aller im Betrieb vorhandenen Waagen (über 100) als Helfer des Waagenbauers und des Eichmeisters mitgearbeitet. Dabei ging es (bis auf zwei Ausnahmen) ausschließlich um mechanische Waagen - von der 5Kg Tafelwaage im Werkskonsum bis zur 50t Gleisaage im werkseigenen Gleisfeld.
Dabei habe ich mir vor Allem meine Kenntnisse über die Eichprozeduren - und damit auch über die Anforderungen an Waagen - angeeignet. Die Aussagen zum Umbau des elektrischen Teils beruhen auf meiner späteren Tätigkeit als Steuerungstechniker, wozu auch das Erstellen von Programmen für Stückgutförderanlagen gehörte. Wenn Du mal am Frankfurter Flughafen vorbeikommst, mach mal eine Führung durch die Gepäckförderanlage mit, die ist gigantisch. Und da steckt auch eine ganze Menge Gehirnschmalz von mir drin.
Gruß merimies