Hallo,
könnt ihr mir sagen, wer das zitat oder den satz „während den anfängen“ gesagt hat?
danke und gruß
sylvia
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wer das zitat oder den satz „während den anfängen“ gesagt hat?
danke und gruß
sylvia
Hi Sylvia
könnt ihr mir sagen, wer das zitat oder den satz „während den
anfängen“ gesagt hat?
Meinst Du nicht eher „Wehret den Anfängen“ ?
Wer diesen Satz das erste Mal gesagt hat, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.
Gruß
Edith
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wer das zitat oder den satz „während den
anfängen“ gesagt hat?
der Satz „Wehret den Anfängen!“ stammt - wie viele solcher Sätze - von Cicero, und zwar aus einer Gerichtsrede (welche genau, weiß ich jetzt auch nicht, aber das ist ja nachlesbar).
Herzliche Grüße
Thomas Miller
Wehret den Anfängen!
Hi Sylvia! Hallo, Edith!
Wenn Ediths Korrektur gilt:
Meinst Du nicht eher „Wehret den Anfängen“ ?
dann dürfte da ein gekürztes Cicerozitat vorliegen:
_ Wehret den Anfängen!
[Cicero, pro Sestio 100]
Maioribus praesidiis et copiis oppugnatur res publica quam defenditur, propterea quod audaces homines et perditi nutu impelluntur et ipsi etiam sponte sua contra rem publicam incitantur; boni nescio quo modo tardiores sunt et principiis rerum neglectis ad extremum ipsa denique necessitate excitantur, ita ut non numquam cunctatione ac tarditate, dum otium volunt etiam sine dignitate retinere, ipsi utrumque amittant. Propugnatores autem rei publicae qui esse voluerunt, si leviores sunt, desciscunt, si timidiores, desunt: permanent illi soli atque omnia rei publicae causa perferunt, qui sunt tales, qualis pater tuus, M. Scaure, fuit, qui a C. Graccho usque ad Q. Varium seditionis omnibus restitit, quem numquam ulla vis, ullae minae, ulla invidia labefecit.
Der Staat wird mit größeren Bollwerken und Truppen bestürmt als verteidigt, da verwegene und verruchte Menschen durch eine kleine Geste und sogar auf eigene Veranlassung gegen den Staat aufgebracht werden; die anständigen Bürger sind auf irgendeine Art träger, kümmern sich nicht um die Anfänge politischen Unheils und werden schließlich erst durch die Unausweichlichkeit selbst aufgerüttelt, so dass sie selbst manchmal durch ihr Zögern und durch ihre Trägheit, während sie sogar unter Verlust ihres Ansehens die Ruhe behalten wollen, beides verlieren. Diejenigen aber, welche die Vorkämpfer des Staates sein wollen, bleiben sich nicht treu, wenn sie zu leichtfertig sind; wenn sie zu ängstlich sind, lassen sie den Staat von vornherein im Stich: nur diejenigen halten durch und nehmen alles um des Staates willen hin, die von der Art sind, von der dein Vater, Marcus Scaurus, war, der allen Aufrührern von Gaius Gracchus bis hin zu Quintus Varius Widerstand leistete, den niemals irgendeine Gewalthandlung, irgendwelche Drohungen, irgendeine Anfeindung ins Wanken brachte._
Gruß Fritz
Hallo, Fritz, bei näherem Nachsuchen fand ich diesen Spriuuch allerdings bei Ovid:
Principiis obsta: sero medicina paratur,
Cum mala per longas convaluere moras.]
Hallo, Eckard,
wundert mich nicht sehr.
Und ich glaube, man kann schlecht sagen, welche Tradition eher durchschlägt.
Gruß Fritz
DANKE
Hallo,
danke, ihr habt mir sehr weitergeholfen.
danke an alle!
Gruß
sylvia
hi
hat nicht auch mal f.j. strauß in einer bundestagsrede dieses zitat gebraucht?
markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]