Während der Fahrt leutet die gelbe Kontrollleuchte

Hallo, ich habe einen alten Kadett kombi, den ich ob seine größe sehr schätze!
Seid neustem leuchtet, gelegendlich eine Kontrollleuchte im Auto auf und zwar während der Fahrt. sie leuchtet gelb auf und befindet sich in meinen Auto links außen am Amamaturenbrett!
Ich habe letzte Woche einem neuen Wasserschlauch bekommen und dache damit sei es gut!
Aber ist es wohl nicht! das dumme ist, die Leuchte geht nach einen Wiederstart des Wagens nicht mehr an und auch so fährt er völlig normal! Er wird auch nicht zu heiß ( zumindest ist nach Anzeige auch auf lagen Strecken alles ok.
Was kann das sein???
Wir hatten vor mit dem auto in den Urlaub zu fahrten, ich bin jetzt ein wenig unsicher! Hat jemand eine Idee
viele liebe Grüße
Isa

Hallo Isabelle,

leider ist es so recht schwer, dir weiterzuhelfen.

  1. weiß hier keiner, WAS für einen „alten Kadett Kombi“ du fährst: ist es ein Kadett E, D, C oder gar B?
    Die gab es alle als Kombi, und alt sind sie inzwischen auch alle…

Und dann steht da noch die Frage, was für ein Symbol diese gelbe Kontrolleuchte trägt.
Wenn du dieses mal näher beschreibst, ist es vielleicht auch leichter möglich dir zu helfen.

Schönen Gruß,
Robert

alternativ

Und dann steht da noch die Frage, was für ein Symbol diese
gelbe Kontrolleuchte trägt.

Könnte man ja mal in das Handbuch gucken, da ist auf einer der ersten Seiten i.d.R. das Armaturenbrett beschrieben.

Wenn du dieses mal näher beschreibst, ist es vielleicht auch
leichter möglich dir zu helfen.

ciao maxet.

Hallo Maxet,

Könnte man ja mal in das Handbuch gucken, da ist auf einer der
ersten Seiten i.d.R. das Armaturenbrett beschrieben.

Kennst du nicht die alte Regel?
Das Vorhandensein eines Handbuchs ist bei Neuwagen praktisch sicher und nähert sich dann mit steigendem Fahrzeugalter asymptotisch gegen 0.

Ich hatte schon einige alte Autos gehabt (sogenannte „Verbrauchtwagen“), darunter auch einige Kadetten.
In keinem dieser Wagen war ein Handbuch vorhanden - zumindest keines, welches man lesen konnte.
(Einmal hatte ich eines gefunden, aber dieses schwamm in einer Handbreit Brackwasser im Handschuhfach… Typisch Kadett C)

Insofern kann ich die Frage durchaus verstehen. :smile:

Schönen Gruß,
Robert

Hier ein paar mehr infos
Also, jetzt versuch ich es mal ein wenig genauer…
Ich fahre einen Kadett - Caravan -E Baujahr: 1990
Ich habe ein Handbuch - nur leider irgendwie nicht das richtige :smile:
Die Leuchte leuchtet gelb auf… das zeichen auf der Leuchte, bildet einen „Wasserhahn“ für meinen Partner ehr ein „stromzeichen“ ab. auf jedenfall ist auf dem Hahn ein Blitzzeichen!
Wie gesagt, es blinkt nicht immer und nach dem Wiederstart desw Wagens bleibt es auch aus!
Es blinkt auchg nicht bei jeder Fahrt auf…

Könnt ihr vielleicht jetzt was dazu sagen???
liebe Grüße
Isa

Hi

Also, jetzt versuch ich es mal ein wenig genauer…
Ich fahre einen Kadett - Caravan -E Baujahr: 1990
Ich habe ein Handbuch - nur leider irgendwie nicht das
richtige :smile:

Das ist aus meiner Sicht ja eher ein Neuwagen…

Die Leuchte leuchtet gelb auf… das zeichen auf der
Leuchte, bildet einen „Wasserhahn“ für meinen Partner ehr ein
„stromzeichen“ ab. auf jedenfall ist auf dem Hahn ein
Blitzzeichen!

jaja, wasser und strom gehören nicht beinand will das dir sagen :smile:
vermutlich soll das ne Ladekontrolleuchte sein, wenn die zB im Leerlauf flackert oder an geht und bei höherer Drehzahl wieder aus wir ich mich in absehbarer Zeit mein Augenmerk auf die LiMa richten. Brennt sie immer ist diese vermutlich hin oder die Motormasse fehlt uU. oder vielleich ist dein Regler hin. Der ist normal bei Drehstrom-LiMa’ in der LiMa integriert. Zumindest kenn ichs so, ich meide allerdings FZTechnik neuer als '78 wie der Deifi das Weihwasser.
Es könnt auch sein dass die Batterie hi ist, aber da du ja scheinbar fährst wohl eher nicht. Vielleicht sind die Kohlen in der LiMa hin oder sitzen nicht frei.

Wie gesagt, es blinkt nicht immer und nach dem Wiederstart
desw Wagens bleibt es auch aus!

Reset des KFZ, und die Lampe bleibt aus? das wäre doch dann die ultimative Reparatur :smile:

Könnt ihr vielleicht jetzt was dazu sagen???

was war der B-Kadett Rally schön :smile:
hh

liebe Grüße
Isa

Also, jetzt versuch ich es mal ein wenig genauer…
Ich fahre einen Kadett - Caravan -E Baujahr: 1990
Ich habe ein Handbuch - nur leider irgendwie nicht das
richtige :smile:
Die Leuchte leuchtet gelb auf… das zeichen auf der
Leuchte, bildet einen „Wasserhahn“ für meinen Partner ehr ein
„stromzeichen“ ab. auf jedenfall ist auf dem Hahn ein
Blitzzeichen!
Wie gesagt, es blinkt nicht immer und nach dem Wiederstart
desw Wagens bleibt es auch aus!
Es blinkt auchg nicht bei jeder Fahrt auf…

Könnt ihr vielleicht jetzt was dazu sagen???
liebe Grüße

Hallo!
Diese gelbe Kontrollampe gibt es nur beim Kadett E, das ist die Kontrollanzeige für Fehler in der Motorelektronik.
(Die älteren Kadetten hatten sowas noch nicht)

Das leuchten der Lampe bedeutet, dass irgendetwas an der Motorsteuerung nicht OK ist.
Das kann ein durchgescheuertes Kabel von einem Temperaturgeber sein, vielleicht auch eine kaputte Lamdasonde oder irgend sowas.
Normalerweise muss man in eine Werkstatt, dort kann man mit einem Motortester den Fehler einigermassen eingrenzen und das entsprechende Bauteil überprüfen und auswechseln.

Alternativ kann man auch mittels eines handelsüblichen Reparaturhandbuches die Fehlerdiagnose mit Heimwerkermitteln durchführen,
aber wenn das jemand macht der sich mit sowas auskennt ist das günstiger. So können teure Fehldiagnosen vermieden werden.

Gruß, Steffen!

Hallo,

vermutlich soll das ne Ladekontrolleuchte sein

nein, nein. So ernste Fehler werden durch rote Lampen angezeigt. Gelb bedeutet bei Opel immer „Da solltest du bald mal nachschauen!“, rot bedeutet „Wenn du jetzt nix unternimmst, wirds böse enden!“ (zB Ölstandskontrolle = gelb; Öldruckkontrolle = rot).

Gruss, Niels

Seid neustem leuchtet, gelegendlich eine Kontrollleuchte im
Auto auf und zwar während der Fahrt. sie leuchtet gelb auf und

Wenn die Leuchte ab einer bestimmten Last angeht (z. B. auf der Autobahn nur mit Fahrer ab 130 und mit Passagieren und Gepäck ab 100), dann würde ich nach der Benzinpumpe und dem Benzinfilter nachschauen (Filter tauschen, bei der Pumpe Fördermenge und -druck überprüfen lassen). Vor allem dann, wenn nach Rücknahme der Geschwindigkeit die Leuchte aus- und nach mehrminutiger Fahrt mit viel Gas wieder angeht.

Und wenn zu der Leuchte noch almähliche Verlängerung des Anlassvorganges hinzukommt, dann ist die Sache klar :smile:

MfG

C.

Ich seh schon : Ihr kennt euch alle gut aus mit dem Auto! Danke für eure Hinweise!
ich zehe daraus folgendes: Es sollte nach geschaut werden, aber ich muss nicht in Panik verfallen, wenn diese Leute angeht! und genau so werde ich es machen. also die werkstatt meines Vertrauens aufsuchen und den lieben Mechanniker bitten, mal nachzuschauen!

ich danke Euch!
Schaut mal weiter oben bitte, da hab ich noch eine andere Kadett - anfrage: wir haben das Gerät nämlch in groß und in klein…

liebe Grüße
Isa

Die Leuchte leuchtet gelb auf… das zeichen auf der
Leuchte, bildet einen „Wasserhahn“ für meinen Partner ehr ein
„stromzeichen“ ab. auf jedenfall ist auf dem Hahn ein
Blitzzeichen!

Das ist kein Wasserhahn, sondern ein Motor. Zusammen mit dem Blitz, der - wie Du bemerkt hast - für Strom steht heißt das, das das etwas mit der Motorelektronik nicht stimmt.
Wenns nur unregelmäßig und selten passiert ists nicht unbedingt schlimm, wenns regelmäßig ist, stelle den Wagen in die Werkstatt. Mit leuchtender Lampe läuft der Motor im Notlaufprogramm, was reduzierte Leistung und höheren Verbrauch bedeutet.

LG
Stuffi