Währungsrechnen - 'Kurs-Chaos'

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. des Währungsrechnen.

Wenn ich mir eine Kurstabelle für Sorten von verschiedenen Banken im Internet anschaue, dann wird der Briefkurs auch als Ankaufskurs bezeichnet: Die inländische Bank kauft die ausländische Währung).

In der Literatur wird jedoch der Briefkurs für Sorten als Verkaufskurs bezeichnet: Die inländische Bank verkauft EUR.

Warum gibt es dieses unterschiedliche Verständis von Ankaufs- und Verkafuskurs? Welche Sichtweise ist denn nun richtig?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG
Fragezeichen

Hallo,

Warum gibt es dieses unterschiedliche Verständis von Ankaufs-
und Verkafuskurs?

weil die Bezeichnung eine Frage der Sichtweise ist. Mancher Kunde versteht unter Verkauf, daß er (der Kunde) verkauft, mancher versteht darunter (richtigerweise), daß die Bank verkauft. Manche Banken glauben, daß sie sich an der ersten Gruppe orientieren sollten, manche, daß sie sich an der zweiten orientieren sollten.

Manche Begriffe werden eben in der Umgangssprache falsch benutzt und irgendwann wird diese falsche Verwendung von den anderen Marktteilnehmern oder Politikern übernommen, weil sie glauben, daß die Kunden und Bürger dann besser verstehen.

Tagesgeld und Eurobonds sind zwei Beispiele, die mir da als erstes einfallen.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

Gruß
Fragezeichen

Hallo zusammen

weil die Bezeichnung eine Frage der Sichtweise ist. Mancher
Kunde versteht unter Verkauf, daß er (der Kunde) verkauft,
mancher versteht darunter (richtigerweise), daß die Bank
verkauft. Manche Banken glauben, daß sie sich an der ersten
Gruppe orientieren sollten, manche, daß sie sich an der
zweiten orientieren sollten.

Was unter anderem daran liegt, dass sich das breite Publikum im Geiste noch nicht von der Preisnotiz verabschiedet, die vor Euro da war…

Manche Begriffe werden eben in der Umgangssprache falsch
benutzt und irgendwann wird diese falsche Verwendung von den
anderen Marktteilnehmern oder Politikern übernommen, weil sie
glauben, daß die Kunden und Bürger dann besser verstehen.

Tagesgeld und Eurobonds sind zwei Beispiele, die mir da als
erstes einfallen.

Oh da geb ich dir Recht… zu meinen Incomezeiten hier, habe ich ein ganzes Team geleitet, dass nur Eurobonds abgerechnet hat… schon interessant wenn man bedenkt dass die doch noch gar nicht beschlossen wurden :wink:
Zugegeben wäre es in der Politik aber mühsam jedesmal von „gemeinsamen Euro-ZONEN-Bonds“ zu reden… da müsste man ja fast Luft dabei holen.

Gruss HighQ