Währungsspekulationen EUR & CHF

Hallo zusammen,

wohne ab März in der Schweiz und besitze ab dann jeweils ein Konto in Deutschland und ein Konto in der Schweiz.
Nun schwankt der Umrechnungskurs momentan. Folgendes Szenario:

Überweisung von 10.000 € in die Schweiz zu 1,31, also dort Buchung von 13.100 CHF
Dann nach einer gewissen Zeit, wenn Kurs bei 1,25 ist Umbuchung von 13.100 CHF nach Deutschland zu 10.480 €.
Spekulationsgewinn von 480,00 € ./. Überweisungsgebühren.
Wäre dies überhaupt so möglich? Muss man hier die Spekulation versteuern? Habe ich einen Denkfehler?

Danke für eure Hilfe

Hallo helmut

ich kenne mich da mit Spekulationen nicht aus.
Ich habe auch ein Konto in Deutschland und eines in der Schweiz. Es ist meiner Meinung nicht ratsam, den Euro in Schweizer Franken umzutauschen. Lass wenn möglich, die Euros auf deinem deutschen Konto und nutze das Geld, wenn Du in Deutschland einkaufen gehst oder was bei Amazon usw. bestellst. Ich denke, Du wirst in der Schweiz einen Job haben und dann vom Arbeitgeber Schweizer Franken erhalten.
Ab und zu hebe ich mir einen Batzen vom Schweizer Konto ab und zahle es persönlich auf mein deutsches Konto ein. Die Überweisung von meiner Schweizer Bank kostet zwar nur 2 Franken, ABER, obwohl mein deutsches Konto auch Sepatauglich ist, knöpft mir die Sparkasse 7 Euro Empfangsgebühren ab, weil die Schweiz kein EU-Land ist. Da ich ab und zu sowieso in Deutschland bin, zahle ich es dann lieber selber ein. Den Banken muss man nichts schenken.

Gruss
marion

Hallo Helmut,

nein, da haben Sie keinen Denkfehler. Bedenken Sie aber noch die Bankgebühren, die sehr saftig sein können.
Der Gewinn unterliegt der Abgeltungssteuer von 25% + KirchenSt. + SoLi.
Machen Sie jedoch auch die Berechnung in die andere Richtung, sprich dass es auch einen Verlust geben kann.

Aktuell wird steht das Thema auch bei uns hoch in Kurs, vor allem auf
Währungen, die stabiler sind und durch Rohstoffe & Sachwerte untermauert sind wie z.B. Austral- oder Neuseeland Dollar.

Ich wünsche ein glückliches Händchen.

Mit besten Grüßen

rottchr

Hallo,

meines Wissens müssen Überweisungsbeträge über EUR 10.000 dem Aussenwirtschaftsamt gemeldet werden. Bei kleineren Beträgen fressen die Gebühren und alleine schon die Differenz der Kauf- und Verkaufskurse bei der Bank schon zu viel des potentiellen Gewinns. Ihre BAnk wird sich aber sicher freuen … :wink:

Ansonsten muss man solche Gewinne vermutlich nicht versteuern. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das lohnt (in Anbetracht des Risikos, d.h. es ist kann sich ja auch ganz anders entwickeln).

Viele Grüsse
Gina

also wenn du ohne umrechnungsgebühr arbeiten kannst…
könnte das vermutlich schon gehen und ein wenig lohnen. sorry, ist nicht mein fachgebiet. theoretisch müsste man vermutlich angaben machen, aber solang du das nicht im grossen stil machst… wärst bestimmt nciht der einzige…
sorry, da muss glaub ich jemand anderes ne schlaue antwort schreiben.

Hallo…

soweit ich weiss müssen Sachen oder Geld was nach Deutschland kommt nach Deutschem Recht versteuert werden dass heisst es fallen auf die 13.100 CHF eine Deutsche Steuer in Höhe von 19% an…1000% Sicher bin ich mir aber bei diesem Thema nicht. Was ich weiss ist was nach Deutschland kommt und nicht Deutsch versteuert ist, da müssen 19% drauf…Leier…Ich hoffe trotzdem etwas weiter geholfen zu haben.

MFG
Kdeux