Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage
Wir bauen gerade ein Dachgeschoss neu welches in Zukunft auch bewohnt werden soll. Aufgrund der Statik mussten wir 2 tragende Wände einziehen, die der Zimmermann, genauso wie den Rest, aus Holz gebaut hat. Diese Wände werden dann zur Versteifung mit OSB-Platten beplankt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie wir in diese Wände eine vernünftige akustische Dämmung bekommen. Eine dieser Wänder verläuft nämlich zwischen Schlaf- und Badezimmer.
In meiner bisherigen Wohnung wurden die Wände aus Metallständerwerk gebaut, welches mit 12,5 mm Rigips beplankt wurden. In die Zwischenräume wurde Glaswolle eingebracht. Nur, so richtig zufrieden bin ich damit nicht, das ist doch ziemlich hellhörig.
Das möchte ich gerne in Zukunft vermeiden. Ach ja, auf die OSB-Platten wird wohl noch Rigips gesetzt und dieser wird mit Tapete oder Putz verziert (falls es eine Rolle spielt).
Klar auch, das im Bad die grünen Rigips-Platten eingesetzt werden
Danke,
Little.