Wände im mediteranen Stil verputzen

Wir sind leider totale Laien und handwerklich zwar gewillt, aber keinesfalls Profis. Trotzdem wollen wir es wagen, unsere Wände (insgesamt ca. 250 qm) im mediteranen Stil zu verputzen. Dies soll nicht so aussehen, wie man es z.B. im Baumarkt oder von Profis gezeigt bekommt. Es soll unregelmäßig, mal dicker, wellig, strukturiert aussehen. Welchen Putz sollen wir nehmen? Zur Auswahl stehen z.Z. Rollputz, oder Reibeputz, oder aber Zementmörtel. Aber läßt der sich dick und uneben auftragen, ohne von der Wand zu fallen? Wie können wir vorgehen und welche Arbeits-bzw. Hilsmittel benötigen wir, um den Anschein einer unebenen, griechischen Mauer zu verwirklichen?

Guten Tag erst einmal.

Wir sind leider totale Laien und handwerklich zwar gewillt,
aber keinesfalls Profis. Trotzdem wollen wir es wagen, unsere
Wände (insgesamt ca. 250 qm) im mediteranen Stil zu verputzen.
Dies soll nicht so aussehen, wie man es z.B. im Baumarkt oder
von Profis gezeigt bekommt. Es soll unregelmäßig, mal dicker,
wellig, strukturiert aussehen. … Wie können wir vorgehen und
welche Arbeits-bzw. Hilsmittel benötigen wir, um den Anschein
einer unebenen, griechischen Mauer zu verwirklichen?

Probiert einfach einen gleichmäßigen Putzauftrag hinzukriegen, dann wird das Endergebnis schon wie eine „unebene, griechische Mauer“ sein.

Oder glaubt Ihr, dass alle Handwerker (hier Putzer) Dödel sind und man keine Lehre braucht um eine glatte Wand zu putzen? Das klingt ja so, als ob Ihr Superhandwerker seid, obwohl „totale Laien“, die mal eben einen glatten gerade Wandputz hinzaubern, ohne das jemals zuvor gemacht zu haben.

Etwas mehr Respekt bitte.

Und da wir gerade dabei sind: Ein freundlicher Gruß zu Beginn und eine freundliche Verabschiedung am Ende schaden in keinem Fall.

So, nun zum Thema: Rührt Euch einen Kalk-Zement-Putz an - allein das wir für Euch schon schwer genug. Dann die Frage, welcher Untergrund vorliegt. Evt. ist Vorspritz notwendig. Ist das abgeklärt, dann einfach den Putz fingerdick auftragen, leicht anziehen lassen und dann mit der Deckenbürste (die sollte leicht genässt sein) kreuz und quer rüberstreichen.

Mit feundlichen Grüßen
Der „Dödelingenieur“ vom Bau

hallo ihr grußlosen
ich kann euch versprechen, wenn ihr noch nie eine wand verputzt habt, da könnt ihr machen wie ihr wollt, ihr werdet die sowieso nicht gerade kriegen.
prinzipiell könnt ihr also nix falsch machen. wenn der unebene, unregelmäßige look sowieso erwünscht ist, dann seit ihr dann ja genau dort wo ihr hinwollt!

falls die wände schon verputzt sind, könnt ihr auch eine dünne schicht rigipsspachtel drauf schmieren (den dann gerade zu kriegen wird auch nicht klappen ohne übung, da habt ihr also wieder euren mediteranen stil) . hat den vorteil, dass der auch hält, ohne dass ihr den puztz an die wand anwerft. haftgrund ned vergessen.

hallo ihr hobby-putzer. das kriegt ihr schon hin.

probiert es evtl. erst mal im keller oder sonst wo aus. Kalk-Gips putz ist günstig und gut zu verputzen. also:

untergrund muss fest und frei von losen teilen (alte tapeten) ect. sein. mauer evtl. mit hammer abklopfen und hohle putzteile abschlagen.

putzgrund / tiefengrund vorstreichen. - wichtig.

vor dem auftragen des putzes wand leicht vornässen mit wasser.

den angerührten putz mit glättkelle etwa 1cm aufziehen. jeweils so ca. 5m2 - je nachdem wie er anzieht.

mit quast (weisser-bürste) in den leicht angezogenen putz strucktur reinbringen. der fantasie freien lauf lassen! mal kreuz mal quer - je nach geschmack. - ausprobieren im keller!

putz je mm auftragsstärke 1 tag trocknen lassen. also ca 10 tage. dann… mit farbe „spielen“ - wenn ihr möcht.

weiße farbe unterschiedlich evtl. mit sandtönen einfärben - nicht zu dunkel - nur leichte nuacen. evtl. bei sehr grober strucktur, - bspw in ecken, die dunkelste farbe streichen und mit schwamm in die hellere verwischen (wisch-technik).
highlite ist, - wenn man mit leichtem sehr dünnen schwarzton etwa bleistift, risse im putz simuliert. - doch das bedarf übung.

so… nun viel spass und erfolg.

work@holic