Wände in Dusche nicht fliesen, sondern spachteln?

Ich baue zur Zeit ein Massiv-Ziegel-Haus. Ich habe im Bad eine ebenerdige Dusche vorgesehen (mit gemauerten und verputzten Wänden). Ich möchte die Wände der Dusche nicht fliesen, sondern spachteln. Gibt es da von irgendeiner Firma ein bestimmtes System? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht (ich möchte es gern selbst auftragen). Wie sieht es mit dem Übergang von Bodenfliesen zu den Wänden aus, muss man da etwas beachten? Ich hab im Fernseh und diversen Sanitärkatalogen schon öfters solche Wände gesehn, bin aber selbst nicht fündig geworden.

Da habe ich leider keine Ahnung von - viel Erfolg

hallo, ich habe in meiner laufbahn bisher erst eine solche dusche erstellt. der boden der dusche wird ja gefliest, also muß dieser vorher abgedichtet werden. wir haben den boden mit flüssigkunststoff (Latogum ) der firma PCI 3x gestrichen bzw gerollt. In die Ecken zur aufgehenden Wand kommen dichtbänder.die Bänder sind 12cm breit und kommen halbe halbe auf boden und wand.die bänder werden in den ersten anstrich eingelegt und mind 1x komplett mit eingedichtet. ich persönlich mache das 2x. wenn die abdichtung trocken ist wird mit Fliesenflexkleber der Übergang an der Wand vom dichtband zum putz großzügig flächig beigespachtelt.Somit verschwindet der übergang problemlos, denn dichtband und abdichtung tragen ca 2-3mm auf. außerdem haftet der aufzutragende Spachtel.
welchen spachtel man nimmt weiß ich jetzt nicht mache mich aber gerne bei meinem befreundetem malermeister schlau. Damals hat das auch ein maler gemacht.was noch zu beachten ist sind die Baustopfen der wasserzufuhr. dafür gibt es auch dichtmanschetten,die zwingend auf dem Metall der Wandscheibe sitzen müssen. das heißt der installateur muß in deinem fall die wandscheiben so verlängern das diese 2mm vor der wand sitzten. die manschette soll nicht um den baustopfen sitzen.auch im bereich der Manschetten muß drei mal isoliert werden und dann mit Flexkleber großzügig flächig beigespachtelt werden.Dann kann der spachtel aufgetragen werden. frag mal bei einem maler in wer weiß was an,die können dir weiterhelfen was den spachtel betrifft. wir haben damals trotzdem einen sockel aus der bodenfliese gesetzt. einmal wegen der siliconfuge die gezogen werden muß, denn die hält auf fliese/fliese besser als auf fliese/spachtel. denn wenn jemand sehr heiß duscht haben wir auch minimal eine thermostatische außdehnung der materialien und wenn die materialien gleich sind entfällt diese. zum anderen aus pflegegründen,wenn ich in der dusche naß aufputze schütz der sockel vor verunreinigungen im fußbereich. Empfohlene höhe des sockels 8cm. zum spachtel an der wand kontaktiere ich meinen malermeister und gebe dann bescheid. hoffe schon mal geholfen zu haben. mfg.Maurermeister und Fliesenleger thomasmeist

Hallo,
sorry, keine Ahnung. Aber, schauen Sie mal hier:
http://www.artfloorsystems.ch/wandbeschichtungen.html

hallo
hab damit leider keine Erfahrung, würde ich auch nie machen. Die Gefahr der Durchfeuchtung und Schimmelbildung wäre mir zu hoch.
Trotzdem viel Erfolg beim Bauen.

Grüße