Wände von Fertighäusern - wie isolieren?

Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Fertighaus zuzulegen. Jetzt habe ich aber gehört, daß sich die Wände von Fertighäusern im Sommer fürchterlich aufheizen und so im Haus für ein stickiges Barackenklima sorgen sollen. Bei Wänden, die konventionell Stein auf Stein gebaut worden sind, besteht die Gefahr angeblich nicht. Wie kann ich also die Wände von einem Fertighaus am Besten isolieren? Danke für ihre Hilfe.

Leider kenne ich mich mit Baufragen nicht aus.

Viele Grüße

Tut mir leid, zu Fertighäusern kann ich leider keine Tipps geben.

Hallo Goldkelchen,
ich denke, dieses Vorurteil ist deutlich überholt…

Nach meinem Kenntnisstand stehen heute Fertighäuser einem konventionell gemauerten Haus in nichts mehr nach, was Isolierung oder Wärmebedarf angeht.
Ich empfehle dir, dich in einschlägigen Testumgebungen (Stiftung Warentest oder Ökotest) einmal schlau zu machen. Du wirst sehen, die Behauptung stimmt nicht…

Im übrigen solltest du kein Haus kaufen, dass du im nachhinein noch „überarbeiten“ musst…

VG

Lebeas

hallo,
am besten mal im sommer in ein fertighaus gehen…

da wird man feststellen, das dort keine stickige luft vorhanden ist:wink:

in der regel werden fertighäuser genauso gedämmt wie konventionell gebaute häuser…

mfg
prinz

Hallo Goldkelchen,

ich bin kein Baumeister, es ist jedoch stark vom Aufbau der Wand abhängig.
Ich selbst habe in einem Fertigteilhaus gewohnt, der Effekt war nicht zu bemerken.
Entscheidend ist, dass die Dämmung möglichst aussen sitzt. Dadurch heizen sich die Teile der Wand nicht so stark auf.
Stein- oder Ziegelwände sind deswegen besser, weil sie als Wärmespeicher dienen. Dafür muss aber auch aussen gedämmt sein. (Styroporfassade).
Lass dich beraten, wenn geht von mehr als einem Anbieter.
Lass dir den Aufbau der Wand, wenn geht an einem Modell erklären. Mit Hausverstand kommst du zu einer guten Entscheidung.Ich tät auf eine zusätzliche Styropordämmung achten.

LG

Walter

Hallo,
ich bin kein Experte auf diesem Gebiet. Mein Sohn hat ein Fertighaus (Holz, 3 Jahre alt) und im Sommer immer ein angenehmes Klima im Haus. Auch im Winter ist sind die Heizkosten gering (Erdwärenpumpe).
Ich habe ein Haus (Stein auf Stein /Porenbeton, 25 Jahre), das heizt sich im Sommer mehr auf.
Alles ist aber auch eine Frage der Lüftung und des Sonnenschutzes am Haus (Rolläden/Außenjalousien).
Ich hoffe, Sie bekommen guten Expertenrat.
Viele Grüße

Hallo,
eine sinnvolle Antwort darauf können meiner Meinung nach nur die Lieferanten von Fertighäusern geben.

Gruß
Silke

Hallo!

… daß sich die Wände von
Fertighäusern im Sommer fürchterlich aufheizen und so im Haus :für ein stickiges Barackenklima sorgen sollen.

Diese Deine Befürchtung gilt nur bei sehr dünnwandigen, weil billig gehaltenen Bauweisen.
Fertighaus-Hersteller bauen auf ihrem Gelände ihre Häuser auf und nennen auch in der Beschreibung die Wärmeisolierung. Nimm einen Kundigen mit oder vertiefe dich etwas ist Wärmekunde, damit Du das Fachchinesisch ein wenig verstehst.
Oder such Dir einen Hersteller aus, lass Dir 2 oder 3 fertige und mindestens ein Jahr lang schon bezogene Anschriften in Deiner Baunähe nennen und bitte dort um einen Besuch. Die Hausfrau erzählt die sicherlich die Auswirkung der Wandisolierung ohne Fachchinesisch.
Achte darauf, dass das Dach auch isoliert ist, nicht nur die Wände.
Meine Eltern hatten ein Fertighaus mit Wänden aus Schaumbeton und Steinwolleisolierung über der Decke zum Dach hin und wir hatten keine Einschränkungen oder Wärme/Kälte-Belästigungen.

Viel Erfolg wünscht
H2E

Hallo!
Ich höre das erste Mal von solchen thermischen Problemen.
Wenn dem aber so wäre eine Isolation von Innen mit Steinwolle und Rigigips meine erste Wahl.
Gruß

Holger

hallo, liebe® häuslebauer, bei fertigteilhäsern kann man, oder in deinem fall sollte man von außen eine steroporschicht aufbringen, diese wird verklebt und rückt die sperrschicht nach außen anschliesend wird ein streichputz aufgebracht und du erhältst durch die entstanden stärkere wand einen höheren isolationfaktor und damit ein angenehmeres raumklima, in jedem fall frag noch mal bei dem anbieter nach, was und wie möglichkeiten gibt es viele, viel spass.