Wände vor dem Streichen spachteln?

Hallo zusammen,

hier ein paar Fragen eines absolten Laien.

Wir haben ein schlüsselfertiges Reihenhaus gekauft.
Lt. Vereinbarung sind Raufasertapeten als Wandbelag vorgesehen. Wir möchten die Wände aber gerne ohne Tapete und „nur“ streichen. Unser Bauträger meinte, dann käme da aber ein Aufpreis drauf, da die Wände ja dann verspachtelt werden müssen.

  1. Müssen die Wände für´s Tapezieren nicht verspachtelt werden?
  2. Ist das wirklich notwendig, kann nicht auch so gestrichen werden?
  3. Was kann man ungefähr als Aufpreis pro qm2 rechnen?

Vielen Dank für eine Info.

Gruss
Kerstin

Also meines Erachtens müssten die Wände auch unter der Tapete verspachtelt werden. Ich kann diese Argumentation nicht verstehen. Was man evtl. machen muss, ist die Wände mit etwas einstreichen, damit die Farbe hält und deckt. Aber Du solltest mit dieser sehr speziellen Frage doch mal einen Fachmann zu Rate ziehen.
Gruß
Andreas

Hallo,

  1. ob die Wände auch für das Tapezieren gespachtelt werde müssen, hängt natürlich von der Beschaffenheit der Wände ab.
  2. Wenn die Wände nur gestrichen werden sollen, müssen sie natürlich ziemlich glatt und ohne Fugen sein.
  3. keine Ahnung was für Preise
    Viele Grüße
    Karl-Heinz

Hallo, glückwunsch zum Haus.
Ich bin kein Maler, aber die Wände müssen ja irgend wie klatt sein, sonst könnte man nicht einfach Raufaser raufkleben, auch wenn es Gasbetonsteine sind. Kleine Löcher zB. macht man aber nicht zu wenn eine dicke Tapete geklebt wird.
Wenn ihr nun nur Farbe rauf bringen wollt, so kann sich der Baumeister die Sache schon einfacher mit nur dicker Tapete machen. Bei Gipskartonplatten als Wandfläche muss aber immer die Fuge verspachtelt werden sonst würde sich bei Feuchtigkeit die Tapete dort wällen.
Preislich habe ich keine Ahnung.
MfG

Hallo, da kommen erst mal einige Fragen:
ist es Erstbezug, d.h. die Wände weisen keine Risse, Abbröckelungen und andere Beschädigungen auf (der Putz ist geglättet), gehe in den Baumarkt und kaufe dort Deine Farbe. Frage aber ausdrücklich, ob Du für diese Disperationsfarbe eine Grundierung benötigst. Oder nimm eine mediterane Wischfarbe - auch dort erhältlich. Wenn die Handwerker diese Wände neu glätten, muss sowieso vor dem tapezieren ein Tiefengrund oder ähnliches drauf. Tiefengrund ist nicht gerade billig

Hallo liebe Supamaus71,

ich gehe davon aus, dass die Wände/Sichtbeton poröse Blasen aufzeigen, das ist normal. Bei Tapeten werden diese unsichtbar, es ist ein Spachteln nicht nötig.

Wenn streichen - dann die Farbe der Fa. STO verwenden. Diese Farben decken sehr gut und machen eine halbe Ewigkeit Freude (sich dort aufklären lassen, das löst viele Probleme) und man kann dies auch selber machen.
Nur wenn einem die porösen Stellen die ja z.T. sichtbar bleiben nicht stören, dann ist alles ok. Andernfalls heißt es echt Spachteln.

Schließt einen Kompromiss mit dem Bauträger, vielleicht kommt er euch etwas entgegen.

Ulli

hallo für Raufaser muß es einigermaßen glatt sein ,wenn Putzwände gestrichen werden sollen muß mann zuerst Tiefengrund streichen, vorspachteln ,1.anstrich ,nachspachteln ,2.anstrich ,ist natürlich mehr arbeit als nur Raufaser kleben.mfg.peter

Hallo

Zu Deinen Fragen kann ich Dir nur bei Nr. 1 und 2 weiterhelfen.
Zu 1. Ja, es wird verspachtelt, aber nicht so genau bzw. fein. Die Rauhfaser überdeckt einiges.
Zu 2. Es kann „so“ gestrichen werden, sieht aber später
besch…eiden aus. Nach dem malen ist jede Unebenheit noch besser zu erkennen.
Zu 3. Muß ich leider passen, bin nur Heimwerker, keine Firma.

Gruß Wolfgang