Wäre dankbar für musiktipps!

Ich steh z.B. auf „vier jahreszeiten“ speziell sommer und winter!
und „also sprqach zarathustra“ (der Anfang ist unglaublich!)

Wie ihr erkennen könnt, bin ich klassisch sehr seicht bewandert!

Könnt ihr mir tipps, die in so eine richtung gehen, geben?

Ich mag nichts von diesen „HAPPY“-Melodien!

Danke, Sascha

Kleines Brainscratching…
Hallo Sascha -

hier zum gelegentlichen Ausprobieren ein paar meiner Favoriten:

Sibelius - Finlandia

Dvorak - Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“
(vorzugsweise von Järvi dirigiert)

Nyman - The Piano Concerto

Vaughan Williams - Sinfonia antarctica
(Vorsicht: die ist so gut gemacht, daß man automatisch die Zimmertemperatur erhöht…)

Grieg - Piano Concerto No. 1 (vorzugsweise mit Clifford Curzon)

  • Symphonische Tänze

usw. usw. usf.

Ich entdecke auch immer wieder Schätzchen.

Enjoy the music!

hendrik

Zum Einsteigen hier ein paar Tipps
Symphonie Nr. 5 Mahler

Symphonie Nr. 9 Beethoven

Carmina Burana (O Fortuna ,ist auch schon in der Werbung gelaufen) Orff

Verdi hat sehr schöne Opern geschrieben ( AIda, Nabucco…)
Morgenstimmung aus „Peer Gynt“

Von den Vier Jahreszeiten gibt es eine sehr schöne Version von Nigel Kennedy (meine Meinung)
Also viel Spass beim Anhören
Grüsse Gesine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zum Einsteigen hier ein paar Tipps
Symphonie Nr. 5 Mahler

Also, das ist aber wohl etwas modern für unseren Sascha (wenn man vom Adagietto absieht), nimm lieber die 4.!

Symphonie Nr. 9 Beethoven

Zwar schön, aber auch hier würde ich eher eine andere vorschlagen: die 6., 7. 8.

Morgenstimmung aus „Peer Gynt“

… von Grieg, aber mit der Morgenstimmung ist’s das auch schon

Meine Vorschläge:

    1. von Brahms
    1. von Tschaikowsky (na ja, auch etwas Geschmackssache)
  • Forellenquintett von Schubert
    1. Cellosonate Beeth. (wenn Sascha Kammermusik mag)
  • Mozarts Klavierkonzerte sind immer gut
  • Sinf. 104 Haydn
    Gruss, Stucki

He, danke!!!
Ist ja extrem umfangreich!
Aber genau deswegen wende ich mich ja auch an Euch, die ihr schon tiefer in die Materie eingedrungen seid!

Mille Gracie, nochmals

Euer Sascha!

Hallo Sascha,

deine zwei genannten Beispiele lassen darauf schließen, dass du für ganz unterschiedlichen Musikrichtungen in der „Klassik“ aufgeschlossen bist: Die vier Jahreszeiten gehören zum Barock, „Also sprach Zarathustra“ ist ein Beispiel aus der Romantik.

Zwei Möglichkeiten gibt es, herauszufinden, was dir dann doch am ehesten liegt: Entweder schaust du in einem gut sortierten Musikladen nach Samplern mit verschiedenen Komponisten - lass dich beraten - oder du wählst die hier von den Kolleginnen und Kollegen bereits vorgeschlagenen Werke, in diesem Fall versuche, sie mit dem Label „Naxos“ zu erwerben, denn die Aufnahmen sind bekanntlich hervorragend und sehr preisgünstig.

Gruß, BeBro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]