Wärme verkaufen

Hallo zusammen,

angenommen folgende Situation:

Ein Mehrfamilienhaus hat durch Warmwasser und Heizung einen gewissen ganzjährigen Energiebedarf. Hat der Eigentümer die Möglichkeit die Energie selber zu produzieren und diese dann an seine Mieter zu verkaufen. Der Preis für die Wärmeenergie könnte sich z.B. an den Gaspreis orientieren.

Gedacht ist an ein BHKW. Durch die gleichmäßige Wärmenachfrage auf das ganze Jahr hat das BHKW eine gleichmäßige Betriebszeit und somit eine wirtschaftliche Auslastung. Es lohnt sich jedoch nur wenn sowohl Strom und Wärme verkauft werden können.

Gibt es dort mietrechtlich Einschränkungen, sprich hat der Mieter das Recht die Wämre des Eigentümers abzulehnen und eine andere Heizung zu verlangen?

Vielen Dank für Infos,
Gruß

Blumenschein

Hallo !

nein,der Mieter kann nichts verlangen,nur eine warme Wohnung.

BHKW sind doch nichts ungewöhnliches mehr,viele Mehrfamilienhäuser werden schon so beheizt. Die Wärme wird ganz normal „verkauft“,das heisst der Brennstoffverbrauch usw. wird umgelegt.
Denn das ist doch i.d.R. eine Gasheizung,die auch Strom erzeugt.

Der Strom wird verkauft,damit haben die Mieter m.E. nach nichts zu tun.

MfG
duck313

Hallo,

vielen Dank für die Info,

Gruß

Blumenschein