Hallo,
ich bin Student und vor kurzem in eine neue WG eingezogen. Mein Zimmer ( ca. 19 m², 3,20m Raumhöhe) ist in einer Altbauwohnung im Erdgeschoss. Mein Zimmer ist durch einen Durchgang (2,10m * 1,00m) direkt mit meinem Wintergarten (5,8m²) verbunden. Die Glasfront des Wintergartens zeigt nur zur Außenseite hin und hat eine Fläche von 8,5m². Sie besteht aus insgesamt 8 Doppelglasfenstern. Ich merke jetzt schon, dass mein Zimmer sehr kalt ist und kann mir auch vorstellen, dass die Fensterfront nicht unerheblichen Teil daran hat. Ich würde gern noch vor dem Winter diesen Zustand zumindest abmildern. Da ich mich nie lange im Wintergarten aufhalte, ist dort ein Beheizen im Winter nicht notwendig. Um etwas mehr Wärme in meinem Zimmer zu halten, würde ich gern versuchen, den Durchgang zum Wintergarten in irgendeiner Weise so zu gestalten, dass nicht mehr ganz so viel Wärme nach aussen gelangt.
Meine Frage ist deshalb: Was kann ich dafür tun und welche Möglichkeiten habe ich? Da ich Student bin und sicherlich nicht ewig dort wohnen werde, suche ich nach einer halbwegs günstigen Variante. Es geht mir auch nicht darum, mein Zimmer perfekt zu isolieren, da das sicher nicht billig kommt. Vielmehr ist mir alles Recht, dass den jetzigen Zustand des ungehinderten Wärmeausstroms nach draußen verbessert. Ich hatte eine Falttür in Erwägung gezogen, bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt einen Unterschied macht. Ich danke ihnen schonmal im Voraus für ihre Antworten.