Wärmeausdehnung BiMetall

Hallo,
Wie kann ich die Wärmeausdehnung von BiMetallen berechnen?
Muss ich dort einen Mittelwert von den zwei Koeffizient benützen? Oder werden die Koeffizienten addiert bzw subtrahiert? und dann ich die Formel eingesetzt ?

Δl = α Δt l1.

Habe meine ganze Fachliteratur durchgeschaut und leider keine Lösung gefunden.

Danke

Hallo,

Wie kann ich die Wärmeausdehnung von BiMetallen berechnen?

ich denke, das ist nicht so einfach zu berechnen.
Da kommt es darauf an, welche Metalle mit welchen Materialstärken
und welchen Materialeigenschaften zusammen gebracht werden.

Wenn z.B. eine rel. dünne Schicht Kupfer auf eine dickere
Schicht Stahl kommt, wird der Stahl bestimmend sein, schon
deshalb weil die Festigkeit höher ist. Das Küpfer wird sich
also dem Stahl anpassen müssen.
Gruß Uwi

Hallo Tamsen
Normalerweise werden zwei Streifen zusammengebracht, deren Dicke ihren mechanischen Eigenschaften entspricht.
Damit ist gwewährleistet, dass das Material mit der höheren Ausdehnung auch wirksam werden kann.
Die Auslenkung des BiMetallstriefens wird m.W abgeschätzt und experimentell verifiziert. Denn beide Streifen werden sich strecken (oder kürzen), einer aber ein bisschen mehr, daraus folgt die Krümmung.
Das ist sicher nicht einfach zu berechnen.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Hersteller Tabellen haben, in denn die Materialpaarungen mit ihrer Krümmwirkung erfasst sind.

Gruß
Rochus

Hallo,

bei Vernachlässigung der Verkürzung durch Biegung sollte Folgendes gelten:

1 Schritt: Berechne, wie die Verlängerung der beiden Streifen wäre, wenn sie nicht verbunden wären.

2 Schritt: Zwinge die beiden Streigen durch elastische Dehnung/Stauchung in Längsrichtung auf die gleiche Länge, indem Du Dicke und E-Modul berücksichtigst (Tip: Kräftegleichgewicht).

Ergebnis ist die resultierende Länge, die Du wissen wolltest.

Grüße,
Jürgen