Wärmeausdehnungskoeffizient

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Spannungsberechnung bei unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten sowie Temperaturen. Folgender Fall liegt vor. Anbindung zwischen Alutopf und Ring aus GG15. Wärmeausdehnungskoeffizient Alu= 2,5*10-5 1/k und GG15= 1,05*10-5 1/K. Direkt an der Anbindung von Topf und Ring (Radius vom Mittelpunkt ca. 87 mm) soll mit Temperaturen von 20 °C und 150°C gerechnet werden.
Allerdings herrschen im äußeren Bereich des Rings (Radius ca. 150 mm) sehr viel höhere Temperaturen (ca. 750 °C).
WIe kann ich jetzt die vorliegenden Druck- bzw. Zugspannungen ausrechnen!!!

Danke schon einmal für Eure Hilfe

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Spannungsberechnung bei
unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten sowie
Temperaturen. Folgender Fall liegt vor. Anbindung zwischen
Alutopf und Ring aus GG15. Wärmeausdehnungskoeffizient Alu=
2,5*10-5 1/k und GG15= 1,05*10-5 1/K. Direkt an der Anbindung
von Topf und Ring (Radius vom Mittelpunkt ca. 87 mm) soll mit
Temperaturen von 20 °C und 150°C gerechnet werden.
Allerdings herrschen im äußeren Bereich des Rings (Radius ca.
150 mm) sehr viel höhere Temperaturen (ca. 750 °C).
WIe kann ich jetzt die vorliegenden Druck- bzw. Zugspannungen
ausrechnen!!!

Setze eine lineare Temperaturverteilung zwischen dem Äußeren des Ringes (750°C) und dem Innneren (20°C bzw 150°C). Das ist die klassische Abbildung des Temperaturprofils.
Gruß
Karl