Hallo,
Schimmel bildet sich zwar an Wärmebrücken, lässt sich aber, gerade in Ecken, durch gutes und effizientes Lüften verhindern.
Das Isolieren einer solchen von Ihnen beschriebenen Ecke mit Überhang der begrenzenden Decke nach aussen ist ungemein schwierig. Wenn sie nur den Bereich aussen isolieren würde, wäre der „kalte Punkt“ eben woanders. Gut, aus der Ecke ist er raus, aber wirklich geholfen ist Ihnen nicht.
Wir haben ein 100 Jahre altes Haus komplett gedämmt. Dabei haben wir viel selbst gemacht. Das Gerüst war geliehen. Verputzen war nicht schwer. Im Moment versucht jeder Depp, mit dem Isolierwahn gutes Geld zu verdienen und daher sind die Preise enorm hoch - ich kann nur empfehlen, mal selbst intensiv nachzurechnen, was eine Komplettisolierung mit viel Eigenleistung kostet.
Unser Aussenputz für die untere Etage, ca. 150m2, hat knapp 1200 Euro gekostet, plus 2 Spachtel, kellen, Reiben und 150 Euro für Netzgitter. In 2 Wochen Urlaub erledigt, Gerüst war für eine Kiste Bier vom Nachbarn geliehen. Die Isolierung hat etwa 20Euro/m2 gekostet.
Das Angebot des freundlichen Malers aus dem Internet war um die 20.000 Euro. Es ist vielleicht nicht sooooo perfekt geworden, aber gut und ausreichend. Und es ist warm.
Schönen Gruss, Joe