Wärmedämmung an einer Hausseite

Liebe wer-weiss-was-Mitglieder,
bewohnen ein Reihenmittelhaus und wollen aus Kostengründen bzw. technischen Gründen nur die Westseite dämmen. Ein Verputzer sagte uns, dass das möglich ist. Wer hat Erfahrung damit und kann davon berichten?
Gruss Jasmin

Hallo !

Ein Reihen-Mittelhaus,in nicht versetzter Reihe,hat nur 2 Außenwände,die man dämmen könnte und sicher auch sollte.

Klar bringt auch eine Seite etwas Heizkostenersparnis,aber technisch sinnvoll wäre es m.E. nicht.
Die Dämmung kommt allerdings an der Haustrennung zum Nachbarn deutlich hervor und bildet eine Kante,die auch geschützt und verkleidet werden muss,solange die Nachbarn(links u. rechts) nicht dort anschließen.

Und optisch schön ist es nicht,so ein Versprung um mind. 10 bis 15(20) cm.
Was ist mit dem Dachüberstand ? Passt es anschließend noch oder muss man sogar die Trauflinie dann etwas vorziehen( 1 Pfannenreihe mehr) ?

Geht die Rinne durch die ganze Hauszeile durch, macht das Probleme.

MfG
duck313

Ein Verputzer sagte uns, dass das möglich ist.

Hallo Jasmin.

Natürlich ist das möglich. Wir können sogar zum Mond fliegen und darauf landen.

Nur die Kosten. Es reicht nicht die Dämmplatten aufzukleben. Über den Fensterstürzen müssen zudem feuerfeste Platten montiert werden, damit den Feuerwehrleuten im Falle eines Brandes und wenn sie über die Leiter einsteigen müssen das Zeug nicht in den Nacken tropft (Bauvorschrift). Zudem muss die Fassade neu verputzt werden. Und vorher muss eingerüstet werden.

Hast du auch mal an eine Wärmedämmung Innen gedacht?
Die Dämmwirkung hängt nicht von der Dämmstärke ab sondern vom Material. Es gibt Dämmstoffe die bei 2cm Dicke Werte einer 20cm Glaswolldämmung erreichen.
http://www.bau-doch-selber.de/energie/waermedaemmung…

Der Nachteil kann sein, dass sich Schwitzwasser bilden kann. Und Innen an der Aussenwand (hier Westseite) installierte Wasserrohre können im Winter einfrieren. Das soll selten schon an Nordseiten passiert sein.

Gruß

Hallo,

Und vorher muss eingerüstet werden.

das ist eines der Hauptgründe, so eine Aktion nicht
zu stückeln.
Die Einmalaufwendungen sind nun mal gegeben.

Hast du auch mal an eine Wärmedämmung Innen gedacht?
Die Dämmwirkung hängt nicht von der Dämmstärke ab sondern vom
Material. Es gibt Dämmstoffe die bei 2cm Dicke Werte einer
20cm Glaswolldämmung erreichen.

Erzähle doch nur nicht solche eine Schmarrn.
Welche Dämmstoffe sollen das den konkret sein.

Innendämmung ist ein kritisches Thema mit gewissen Risiken.

http://www.bau-doch-selber.de/energie/waermedaemmung…
Der Nachteil kann sein, dass sich Schwitzwasser
bilden kann.

Eben. Der taupunkt liegt dann nämlich genau hinter der
dünnen Innendämmung.
Gruß Uwi

Erzähle doch nur nicht solche eine Schmarrn.
Welche Dämmstoffe sollen das denn konkret sein?

Vakuumdämmplatten

Hallo,

Erzähle doch nur nicht solche eine Schmarrn.
Welche Dämmstoffe sollen das denn konkret sein?

Vakuumdämmplatten

Vakuum ist zwar kein Materiel aber gut.

Ist aber eine wirklich super Idee, wenn an aus
Kostengründen erst mal nur eine Wand dämmen will.
Gruß Uwi