Wärmedämmung bei Fertigbauhäusern?

Hallo Heimwerkerexperten,

wir wollen nun unseren Traum eines Eigenheimes verwirklichen.
Nun haben wir die Option in betracht gezogen uns ein Fertigbauhaus zu kaufen.
Aber wie sieht es hier mit der Wärmedämmung aus? Ist das von Haus zu Haus unterschiedlich? oder sollte man generell die Finger davon lassen?

Danke für eure Antworten!!

also die idee mit dem fertighaus ist bei den hohen energiekosten eine gute idee, holz macht auch behagliches wohnklima.
bei der dämmung sind die hersteller sehr unterschiedlich im wandaufbau. es gibt besser und schlechter gedämmte varianten - und hersteller die mit polystyrol und mineralfaser dämmen und welche die mit holzfaser dämmen, diff.-offen.
das ist auch ne preissache. die hersteller geben meist den u-wert an, je niedriger desto besser. die effizienzhausangaben wie 70,55 oder 40 sind allein für die dämmung nicht so aussagekräftig, da die heizung einberechnet wird.

Hallo,

es stellt sich die Frage, was genau Sie mit einem „Fertigbauhaus“ meinen? Vermutlich ein Fertighaus in Holzständerbauweise. In Sachen Wärmedämmung ist hierzu zu sagen, daß keine andere Bauweise über eine bessere Wärmedämmung verfügt. Da das Thema sehr komplex ist, haben wir auf unserer Internetseite www.jk-traumhaus.de sehr vielfältige Informationen veröffentlicht. Vor allem die Bereiche „Energieeffizient Bauen“ und „Baulexikon“ enthalten eine Vielzahl von Details, die für Sie interessant sein könnten.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen gerne für weitergehende Fragen zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Jörg Kiel

Hallo Heimwerkerexperten,
ICH WÜRDE EUCH RATEN MIT EINEM SACHVERSTÄNDIGEN DAS OBJEKT ZU BESICHTIGEN; IN JEDEM FALL DEN ENERGIEPASS ANFORDERN: DIE DÄMMUNG IST IMMER UNTERSCHIEDLICH;

LG UWE

wir wollen nun unseren Traum eines Eigenheimes verwirklichen.
Nun haben wir die Option in betracht gezogen uns ein
Fertigbauhaus zu kaufen.
Aber wie sieht es hier mit der Wärmedämmung aus? Ist das von
Haus zu Haus unterschiedlich? oder sollte man generell die
Finger davon lassen?

Danke für eure Antworten!!

Hallo,
das ist von Fertighaus zu Fertighaus unterschiedlich!

Grundsätzlich gilt: Dass die Fertighäuser wärmetechnisch besser einzuordnen sind!

Hallo,
wir wohnen seit 10 Jahren in unserem Fertighaus der Firma Griffner und sind rundum zufrieden.
Es ist wesentlich wärmer als das Steinhaus meiner Eltern nebenan.
Natürlich haben die unterschiedlichen Anbieter verschiedene Qualitäten im Angebot.
Sehr zu empfehlen ist auch die Firma Baufritz.
Bei den Billiganbietern kennen wir uns keider mit der Qualität nicht aus, da wir uns von Anfang an für ein hochwertiges Haus entschieden haben.
Beste Grüße
Andrea Grasberger

Wir haben gerade ein Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut.
Die Wärmedämmung bei diesen Häusern ist (teilweise um Längen) besser als bei Massivhäusern.
Ich habe z.B. eine Broschüre vom Bundesverband Deutscher Fertigbau: www.bdf-ev.de

Viel Erfolg beim Projekt Hausbau!

Moin!

Wir haben vor nun schon fast acht Jahren ein Fertighaus gebaut.
Bis heute habe ich es nicht bereut, im Gegenteil.

Die Wärmedämmung ist mit das Beste an unserem Haus. Meine Frau sagt immer, das Haus ist wie eine Thermoskanne. Die Heizkosten sind dadurch wirklich niedrig.
Im direkten Vergleich mit einem Kollegen der zur gleichen Zeit ein ähnliches Haus in Massivbauweise gebaut hat liegen unsere Heizkosten langfristig betrachtet etwa 30% darunter. Das lohnt sich schon.

Also ich kann es wirklich jedem nur Empfehlen. Man muss allerdings. (wie bei allem) genau hinschauen mit welchem Anbieter man baut. Ich mag jetzt keine Werbung machen. Aber nicht jeder Anbieter hält was er verspricht. Den Billigsten täte ich da jetzt grad eher nicht nehmen.

Ich hoffe, das heilt ein Stück weiter. Sonst gern nochmal nachfragen, wenn ich helfen kann mach ich das gern.

LG,

Mathias.

Hallo,
ich verstehe die Frage irgendwie nicht! Meinen Sie die Wärmedämmung bei einem Fertighaus, also einem Haus aus Holz,Dämmung,Trockenbau? Hinsichtlich der Dämmung dürfte dagegen nichts einzuwenden sein, zumal die Standardwerte der EnEV 2009 sowieso von JEDEM Anbieter eingehalten werden müssen.
LG
FH

Hallo,
wir haben uns auch ein Fertighaus gekauft.
Da unser recht alt ist (Bj. 1965)sind die Fenster das schlechteste.
Ansonsten hat zumindest der Wärmekameramann gesagt das unser Haus einen erstaunlich guten Dämmwert hat.
Da in den „Hohlräumen“ zwischen dem Holzständerwerk hauptsächlich Dämmmaterial „Luft“ vorzufinden ist, isoliert das sehr gut.
Bekanntlich leitet Luft so gut wie gar keine Wärme weiter.
Weitere Tips zu Fertighauskauf:
Achte auf Asbest, und das keinerlei Ungeziefer im Haus ist. Ameisen kriegst du zu beispiel nur sehr schwer weck, weil die einfach durch die Wände laufen.
Auch Mäuse oder Mader sind schwer loszuwerden.
Vorteil eines Fertighauses: So schnell hast Du noch nie einen Durchbruch in die Wand gemacht! Alle Arbeiten, wo sonst „schweres gerät“ von nöten währe, machst Du mit der Stichsäge:smile:

Gruss Chriss

Hallo Heimwerkerexperten,

wir wollen nun unseren Traum eines Eigenheimes verwirklichen.
Nun haben wir die Option in betracht gezogen uns ein
Fertigbauhaus zu kaufen.
Aber wie sieht es hier mit der Wärmedämmung aus? Ist das von
Haus zu Haus unterschiedlich? oder sollte man generell die
Finger davon lassen?

Ich habe selbst ein Fertighaus (Fachwerk Montagehaus von Fa. Keitel in Brettheim) Baujahr 1980/1981 gebaut. Ich habe mich damals für ein Fertighaus entschieden, weil damit die Kosten besser kalkuliertbar waren und ich eine eine bessere Wärmedämmung zum gleichen Preis bekommen habe.

Die Wärmedämmung ist aber von Haus zu Haus unterschiedlich. Wichtig ist aber auch, dass das Haus dicht ist und die Dichtheit mit einem Blower Door Test nachgewiesen wird. Zu empfehlen ist aber auch eine kontrollierte Lüftung mit einem Wärmetauscher der die Luft die nach außen geht abkühlt und die Luft die herein kommt aufwärmt.

Ich würde heute ein Passivhaus bauen, das zwar ca. 20% teurer ist, aber fast keine Heizung und Heizkosten hat. Außerdem hat man im Passivhaus ein größeres Behaglichkeitsgefühl, weil die Temperaturen der Wand und der Fensterglasflächen innen höher sind und damit praktisch keine Kälte abstrahlen.

Viele Grüße

Klaus Heger

Danke für eure Antworten!!

Hallo, Fertighäuser sind in der Regel die am besten gedämmten Häuser! Bitte lassen sie sich von dem Verkäufer die Nachweise vorlegen. Ebenso die Heizkosten Rechnungen der letzten Jahre. Wichtig ist: a) das die vorhandene Dampfsperre voll in Takt ist und
b) das der Verkäufer nicht eigenwillig am Haus Veränderungen vorgenommen hat die, die Kerndämmung des Fertighauses beeinträchtigen.
Ansonsten kann in der Regel jedes gute Markenfertighaus von dem Aspekt nur empfohlen werden.
Mitg freundlichem Gruß hagüme

sorry, wir waren eine Zeit lang nicht mehr online.