Hallo Heimwerkerexperten,
wir wollen nun unseren Traum eines Eigenheimes verwirklichen.
Nun haben wir die Option in betracht gezogen uns ein
Fertigbauhaus zu kaufen.
Aber wie sieht es hier mit der Wärmedämmung aus? Ist das von
Haus zu Haus unterschiedlich? oder sollte man generell die
Finger davon lassen?
Ich habe selbst ein Fertighaus (Fachwerk Montagehaus von Fa. Keitel in Brettheim) Baujahr 1980/1981 gebaut. Ich habe mich damals für ein Fertighaus entschieden, weil damit die Kosten besser kalkuliertbar waren und ich eine eine bessere Wärmedämmung zum gleichen Preis bekommen habe.
Die Wärmedämmung ist aber von Haus zu Haus unterschiedlich. Wichtig ist aber auch, dass das Haus dicht ist und die Dichtheit mit einem Blower Door Test nachgewiesen wird. Zu empfehlen ist aber auch eine kontrollierte Lüftung mit einem Wärmetauscher der die Luft die nach außen geht abkühlt und die Luft die herein kommt aufwärmt.
Ich würde heute ein Passivhaus bauen, das zwar ca. 20% teurer ist, aber fast keine Heizung und Heizkosten hat. Außerdem hat man im Passivhaus ein größeres Behaglichkeitsgefühl, weil die Temperaturen der Wand und der Fensterglasflächen innen höher sind und damit praktisch keine Kälte abstrahlen.
Viele Grüße
Klaus Heger
Danke für eure Antworten!!