Hallo
Ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt.
Ich lebe in einem Reihenhaus, das 1968 gebaut wurde. Um die Stromkosten zu senken, wollten wir jetzt den Dachboden dämmen lassen. Wir hatten schon mehrere Dachdecker vor Ort, doch jeder sagt was anderes. Die einen meinen, es würde reichen den Fussboden (Estrich) des Dachdodens zu dämmen, die anderen sagen, besser wäre es die Sparren zu dämmen.
Problematik:
- die faltbare Holztreppe, die zum Dachoden führt, ist noch im Original (d.h. keinerlei Isolierung)
- Über dem Treppenhaus ins Obergeschoss ein sogenannter ‚Lichtschacht‘ (Glasplatte mit Rahmen) von ca 1x2 m, der als Eingang für den Dachboden gedacht war, wenn man später eine Treppe einbauen wollte. Direkt darüber befindet sich ein Dachfenster,so daß das Treppenhaus tagsüber also gut ‚beleuchtet‘ ist.
Was also tun? Den Boden dämmen und die Glasplatte durch eine isolierte Glasplatte (+ isoliertem Rahmen) ersetzen, dann müsste aber die ‚Falttreppe‘ auch irgendwie gedämmt werden bzw ersetzt werden - nicht gerade kostengünstig - oder die Sparren dämmen, dann kann uns die Falttreppe und der Lichtschacht egal sein (stimmt die letzte Aussage so?)
Der Dachboden wird jetzt und zukünftig nicht genutzt
Hat jemand schon Erfahrung damit - wie soll man sich entscheiden?
Was meinen die Experten?