Es handelt sich um einen Altbau. Ich habe eine Fensterbank heraus genommen, um dort eine bessere Wärmeisolierung vorzunehmen. Darunter fand ich einen grossen Hohlraum, der mit verstaubter Glaswolle oder Steinwolle gefüllt war, die ich komplett enternt habe.
Die Lehmwand ist teils abgeschlagen bis aufs blanke Mauerwerk und darauf die Lattung. Es ist furchtbar kaputt und staubig und ich kann mir kaum vorstellen hier einfach wieder so eine Füllung hineinzupressen, die dann alles gut abdichtet. Das Fenster ist einfach mit einer nun zerbröselten Masse auf den Sandstein eingesetzt (der auch noch innen abgeschlagen wurde) und die Fensternische ist dann mit einer Verlattung mit Spanplatten und dem darauf gelegten Fensterbrett einfach zugemacht worden. Davor ist dann die Heizung gesetzt. Ich habe erst einmal auf die Platten hinter der Heizung eine Styroporisolierung geklebt.
Das einfachste, weil alle Lücken ausfüllend, erscheint mir nun den Hohlraum mit einer Trockenschüttung zu füllen, die Einschäumung zu entfernen und neu auszuschäumen und dann die Fensterbank wieder einzusetzen. (Auch die Fensterdichtungen will ich dann erneuern)
Da aber so eine Trockenschüttung eigentlich für Fussböden nur bis 10 cm Dicke verwendet wird, bin ich mir unsicher, ob ich das so einfach machen kann.
Ich will einen 120 cm breiten, 20 cm tiefen und 60 cm hohen Hohlraum dämmen.
Wer kennt sich da aus und kann mir sagen ob das so ginge.
Mit vielen Grüßen
Polli