Hallo,
Wie jeder weiß wird bei Kernreaktionen viel Wärme frei (Bei Kernwaffenexplosionen oder kontrolliert im Reaktor). Nun ist es aber doch so, dass die Energie bei der Fission oder Fusion zuerst in Form von Gammaquanten frei wird oder nicht? Wie kommt dann diese schlagartige Hitzeentwicklung zustande, basiert die allein auf der Absorption der Gammastrahlung oder vergesse ich hier etwas?
Moin,
Nun ist
es aber doch so, dass die Energie bei der Fission oder Fusion
zuerst in Form von Gammaquanten frei wird oder nicht?
nein. Wie kommst Du darauf?!
Gandalf
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/… ich habe die 200MeV auf dieser und ähnlichen Grafiken immer als Photonenenergie interpretiert, wahrscheinlich war das dann schon mein Fehler. Aber es tauchen bei angeregten Kernen als Spaltprodukte auch Gammaquanten auf oder? Und die Restenergie teilt sich in Form von kinetischer auf die Produkte auf?
Danke
Hallo
Energie wird da ganz vielfältig frei.
Aus allen Arten von radioaktiver Strahlung entsteht Wärme.
Der reagierende Kern oder die Reste selbst haben eine Temperatur.
Wieviel Wärme wobei genau frei wird, kann ich aber nicht sagen.
Die Gammastrahlung ist nur ein Teil vom ganzen.
MfG
Hallo FelixH,
Wie jeder weiß wird bei Kernreaktionen viel Wärme frei (Bei
Kernwaffenexplosionen oder kontrolliert im Reaktor). Nun ist
es aber doch so, dass die Energie bei der Fission oder Fusion
zuerst in Form von Gammaquanten frei wird oder nicht? Wie
kommt dann diese schlagartige Hitzeentwicklung zustande,
basiert die allein auf der Absorption der Gammastrahlung oder
vergesse ich hier etwas?
du vergisst erstens, dass die Spaltprodukte, sofern sie den Nahbereich der Kernbindungskräfte verlassen haben, durch die enorme elektrisch Abstößung auseinandergetrieben werden. Wenn du bedenkst, dass man rund 10.000.000 K braucht, um auch nur 2 Protonen zum Berühren zu bringen, kannst du erahnen, welchen Schwung zwei neue Kerne bekommen, die mit der 40- und 50-fachen Ladung auseinandergetrieben werden. Und da ist nicht Addieren, sondern Multiplizieren angesagt, also Größenordnung 2000.
Die zweitens freiwerdenden Neutronen sind auch erst mal schnell, und werden durch Moderatoren (Schweres Wasser oder Graphit) abgebremst. Wie groß deren Anteil an der Gesamtwärme ist, vermag ich aber nicht abzuschätzen - auf weniger deutlich würd’ ich wetten, aber nicht all mein Vermögen.
Gruß, Zoelomat
Moin,
Aber es tauchen bei angeregten Kernen als
Spaltprodukte auch Gammaquanten auf oder?
bei vielen Zerfällen, aber längst nicht bei allen.
Gandalf