Wärmefühler - Unterschied zwischen großem und kleinen Heizkörper

Hallo,
ich habe mir eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. An den alten Rippenheizkörpern befinden sich diese Wärmefühler. Eins vorweg, nein… ich will sie nicht manipulieren, nur verstehen… Ich hatte vorher nie solche Wärmefühler, sondern wohnte nur in „normalen“ Häusern, wo es nur eine Abrechnung und monatliche Abgabe gab.

Jetzt zu meiner Frage… im Sommer wurden die Fühler durch Neue ersetzt und ich möchte wissen, ob das so stimmen kann. Dank des warmen Wetters habe ich die Heizung bisher kaum benutzt, aber dennoch sind mir große Unterschiede aufgefallen.

Den Badheizkörper hatte ich z. B. ca. eine Woche an. Die Temperatur im Bad betrug ca. 22°C und der Zähler zeigt nun „2“ an.

Den Heizkörper im Wohnzimmer habe ich nun gestern Abend für ca. 2 Stunden und auch nur auf der kleinsten Stufe und heute zeigt der Zähler schon „14“ an. Kann das sein?? Solch extreme Unterschiede??? Da traue ich mich ja gar nicht mehr die Heizung anzudrehen??

Kennt sich Jemand damit aus und kann mir sagen, ob diese Unterschiede normal sind??

Vielen Dank im Voraus!

Kennt sich Jemand damit aus und kann mir sagen, ob diese
Unterschiede normal sind??

Ja, diese Unterschiede sind normal.

Der in diesen Fall ungefähr(!) ermittlete Faktor von „7“ könnte sich evtl. durch die unterschiedlich grosse Heizfläche ergeben.

Diese elektronischen Geräte arbeiten anders als die Verdunsterröhrchen und erfassen sogar die Raumtemperatur und „zählen“ nur dann, wenn der Heizkörper wärmer ist als die Raumtemperatur.
Auch sind die Daten des Heizkörpers (Typ und Grösse) direkt im Mess Erfassungsgerät gespeichert.

Tatsächlich hat man so einen besseren und offensichtlichen Vergleich, wieviel Wärme der einzelne Heizkörper nun abgegeben hat.

Die „Verwurstung“ der Daten in der Jahresabrechnung ist dann noch ein ganz anderes Thema, wo sich die Dienstleister nicht in die Karten schauen lassen.

Hallo!

Heizkostenverteiler heißen die „Dinger“. Hier sind es sogar die besseren Modelle gegenüber den Verdunsterröhrchen. Sie messsen exakter und werden auch nicht von Sommerhitze oder Sonnenschein auf Heizkörper getäuscht.

Du darfst Dich nicht an den Zahlen, hier mal wenig oder dort mal viel, irre machen lassen. Die Anzeigen bedeuten jetzt noch fast nichts.
Man kann weder daraus einen Preis ablesen noch ob man selbst viel oder wenig verbraucht hat.
Und die Zahlen müssen noch mit der Heizkörpergröße(Bauart) zusammengebracht werden, entweder erst später bei Abrechnung durch einen Faktor oder gleich durch Programmierung im jeweiligen Gerät.

Du weißt doch, es werden alle Ablesewerte der Geräte aus allen Whg. im Haus zusammengezählt und dann erst mit den Gesamtheizkosten des Hauses zusammengeführt.
Erst dann bekommt man einen Preis, als x,xx € je Strich(Anzeigewert).

Und da sich Hausverbrauch und Gaspreis z.B. ständig ändern, kann man nicht mal die Zahlen vom Vorjahr heranziehen. Nur als Anhaltspunkt.

Jedes Jahr wird sich ein anderer Preis je Strich /Anzeige ergeben.

Wenn Du z.B. in 2 Jahren je 200 Einheiten angezeigt bekommen hast, dann bedeutet es NICHT, Du musst in beiden Jahren das gleiche bezahlen.
Das hängt von den Nachbarn ab, wie sich Deine 200 Einheiten zum Gesamtverbrauch verhalten.

MfG
duck313