hallo
Danke für Antworten
der Wasserkocher soll für gewöhnlichen Haushalt verwendet werden
das mit der Temperatur von über 98°C, ich glaube das ist zwar psyhologische Sache, aber mein Wasser soll gekocht sein wenn ich Tee trinken möchte. vielleicht kommt das aus der Zeit als wir nur Brunnenwasser bzw. Wasser aus dem See hatten (in meiner Jugend).
mit „sofort“ meine ich auch nicht 1-2 Sekunden sonder schon 2-3 Minuten aber keine halbe Stunde.
Wobei sowas mit 1-2 Sekunden gibt es auch, funkitoniert auf dem Prinzip der Kaffemaschine, möchte ich aber nicht, das Wasser ist nicht wirklich heiß, da der Dampf abgekühlt werden muss um zu kondensieren. Und die Geräte schafen meist nicht mehr als 2-3 Tassen auf einmal, meine Thermoskane morgens um 5 Uhr vor der Arbeit zu füllen, kann ich also vergessen.
und ja aus 1 Liter Wasser entstehen 22.000 Liter Dampf, das habe ich aus der Energietechnik noch, aber so eine Isolierung habe ich gar nicht gemeint, es gibt Kannen welche Doppel- bzw. Dickwandig sind und dabei aber nicht dicht verschlossen sind, also oben offen sind. Vorteil: keine Verbrennungsgefahr, wenig Wärmeverlust und somit auch schneller kochen bzw. länger warm bleiben.
BTW eine Dampfsauna habe ich im Keller, brauche nicht noch eine in der Küche 
moderne Wasserkocher besitzen meist Dampfabschalter und zusätlich bzw. mindestens „Trockengehschutz“ also Schmelzen kann da nichts. Ich schreibe natürlich nur von Geräten mit echter CE Kennzeichnung.
So Geräte die das Wasser nicht kochen, haben auch ihre Berechtigung z.B. Babyflasche aufwärmen
ich möchte nicht über den Siedepunkt diskutieren, es gibt Leute die sich besser als ich damit auskennen, es gibt aber Wasserkocher die exakt kurz vor dem Kochen des Wassers abschalten.
das mit 30 Minuten habe ich nur so geschätzt als ich bei meine Bekannten war und er die Kanne (5 Liter) voll gemacht hat und wir wollten Tee trinken, ich glaube an dem Abend haben wir keinen mehr getrunken.
„überhaupt Kocht (max. 98°C) und dazu noch isoliert ist.
? oben schreibst du „nicht nur 98 Grad“, jetzt „Max. 98 Grad“?“
ja eben das Wasser soll gekocht werden und nicht auf 98 Grad erhitzt…