Wärmekapazität - Was bedeuten die Variablen?

Hallo www-user,

Ich lerne gerade NWT(Naturwissenschaft und Technik) und habe eine Frage zur Formel für die Spezifische Wärmekapazität:

ΔQ=Cw*m*Δt

ΔQ = Energie in kcal
Δt = Temperatur die erhöht werden soll
Cw = Wie viel Energie benötigt wird um 1L Wasser um 1°C zu erwärmen

Frage: was ist m?

Danke im Vorraus,
Janne

Hi Janne,

m bezeichnet immer die Masse in Kilogramm. In deinem Fall ist es einfach: 1 Liter Wasser wiegt 1 kg. Ansonsten musst du die spezifische Wärmekapazität so wählen, dass die Einheit (pro Liter oder pro kg) zur Einheit deiner Stoffmenge passt (liter oder kg).

Viele Grüße,
Michael

Ich will ja nicht stänkern, aber normalerweise ist in modernen Formeln „m“ immer die Masse.
Ja mehr Masse, ich erwärme, desto mehr Energie kann ich speichern.
Das hätte Herr Google aber auch beantwortet !!
Tschüssi !!

Moin Janne,

m ist in der Physik das Formelzeichen für Masse.

ΔQ=Cw*m*Δt

Δ entspricht immer dem Änderungswert (bezogen auf das angehängte Formelzeichen)
Q steht für EnergieLADUNG
Cw ist eigentlich Strömungswiderstand
m ist die Masse (spezifisch für das Material, hier: Wasser, mal Menge)
t steht für die Temperatur

Daraus ergibt sich:

ΔQ = Energie in kcal
Δt = Temperatur die erhöht werden soll

Hier formulierst Du die Frage

Cw = Wie viel Energie benötigt wird um 1L Wasser um 1°C zu erwärmen

mich irritiert eigentlich nur, weshalb die Antwort (nach Umstellung) im Strömungswiderstand liegt.

Hoffentlich habe ich Dir dennoch helfen können.

Gruß,

Kristian

Moin nochmal,

ΔQ=Cw*m*Δt
[…]
Cw = Wie viel Energie benötigt wird um 1L Wasser um 1°C zu erwärmen
[…]

Müßte es nicht statt
Cw für Strömungswiderstand,
C für Kapazität (spezifische Wärmekapazität, hier: Wasser)
heißen?

Gruß,

Kristian

Hallo Janne,

eigentlich ist es ganz einfach: m steht (wie gewöhnlich) für die Masse :smile:
(du bräuchtest ja auch mehr Energie, einen Kubikmeter Eis zum Schmelzen zu bringen als für einen Eiswürfel, damit erklärt sich die Proportionalität.)

Eine kurze Recherche brachte mich hierhin
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifische_W%C3%A4rmek…
wo eine Äqivalenzumformung deines Ausdrucks steht und erläutert wird.

MfG
duese

Hi Janne,
sollte eigentlich ganz einfach sein:
m ist die Einheit der Masse, und ich glaube das trifft zumindest in der Physik auf ziemlich alle Bereiche zu.
In deinem Fall wäre es also der Liter Wasser. Liter ist zwar keine Massen-Größe, aber bei Wasser hat man festgelegt dass 1 L genau einem kg entspricht (sowie genau einem dm³ übrigens). Bei Wasser gilt dies exakt zwar auch nur bei 4° C, aber ich schätze das darfst du vernachlässigen…

Hoffe dir geholfen zu haben,
lg tom

Hey,
ich nehme mal an, das soll die stoffmenge also die Masse sein; die wird oft mit m abgekürzt, auserdem spielt die Masse des zu erwärmenden Wassers ja auch eine Rolle!
Lg

Die Frage lautet was ist m: Ich habe geantwortet m ist
das Kurzzeichen für die Masse, in diesem Fall das Wasser 1 Liter Wasser ist die Masse von 1 kg