Hallo,
ich auch nochmal zu diesem thema, obwohl schon ein paar Tage zurück.
Ich habe oft erlebt, daß die Wärmeleitfähigkeit in Stoffen
in Bezug auf Wärmeduchgang durch Wandungen oder auch
Wärmeleitung unter bestimmten Bedingung komplett überbewertet
oder auch unterbewertet wurde.
Beispiel: Bei Wärmedurchgang durch dünne Wandungen spielt
die Auswahl des Materials meist fast gar keine Rolle, weil
die Übergänge Festkörper-Luft sowieso viel schlechter sind.
Das kann man mit eier einfachen Rechung leicht abschätzen.
Da spielt es dann auch keine Rolle, ob ein exotisches Mat.
evtl. 50% mehr Wärmeleitung hat, weil dessen Gesamteinfluß eh
nur wenige % ausmacht.
Andersherum kann es auch sein, daß die Wärmeableitung entlang
einer langen aber dünnen Konstruktion unabhängig vom Mat. immer
unzureichend ist (egal ob man Plastik oder sehr gut leitendes
Metall verwendet).
Gruß Uwi
Ich suche nach einem Material mit guter Leitfähigkeit, wie
z.B. Silikon (Silikonbackformen von Tupper),
Sillicon hat im Verhältnis zu Kupfer oder Silber ein eher
sehr schlechtes Wärmeleitvermögen (phy. Zusammenhang siehe oben).
Die Verwendung als Backformen hat ganz andere Hintergründe.
Freue mich über alle Arten von Stoffen - Metallen - Keramiken
- Harzen - smart materials etc.
Um was geht es überhaupt??? Niemand kann dir hier zehntausende
Arten von Mat. hier zusammentragen.
Es gibt eine kontruktive Methode, die Wärmeleitung extrem
zu steigern -> sogenannte Heatpipes.
Diese dinger haben das vielfache Wärmeleitvermögen im Vergleich
zu den besten homogenen Materialen (z.B. Cu, Ag).
Wo bekomme ich die Wärmekennwerte für außergewöhnliche
Materialien her? hab schon mal bei Wikipedia nachgeguckt -
aber leider sind das nur die typischen Stoffe - wie Kupfer,
Alu etc.
In der Regel kann man eh nicht beliebige Mat. einsetzen,
sondern nur solche, welche Verfügbar sind, mit der jeweiligen
Technologie des Herstellers auch verarbeitbar, bezahlbar
und unter funktionellen und Sicherheitsaspektenauch zulässig sind.
Was da übrig bleibt, kann man auch im Internet geziehlt suchen.
Geringe Unterschiede sind in der ersten Beurteilung auch meist
völlig irrelevant. Erst wenn an an einem Grenzwert knapp dran ist,
dann lohnt es sich detailierter zu suchen
Gruß Uwi