Die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer ist höher als die von Alu.
Müsste sich bei äußerer Wärmezufur das Kupfer nicht schneller
erwärmen, oder wie sehe ich das?
Wir haben nämlich ein Experiment gemacht, wo jeweils ein Al-
und ein Cu-Körper mit einer Heizspule versehen waren. Bei
Stromfluss hat der Cu-Körper viel länger gebraucht, um auf die
gleiche Temperatur wie das Alu zu kommen.
Wie kann man das deuten?
Ich würde sagen, dass die Wärmekapazität eures Cu-Körpers eben viel größer war als die des Alu-Körpers. Immerhin ist die Heizleistung ja konstant P=W/t=const, und bei der Wärmekapazität C. Ergibt sich für die Zeit zum Erwärmen auf die Temperatur T+dT:
C*dT=P*t t=C*dT/P
Also dauerts länger, wenn die Wärmekapazität groß ist. Ihr könnt ja mal nachrechnen: C=c_spez*masse
Die Wärmeleitfähigkeit sagt nur darüber etwas aus, wie schnell die Wärme im Körper weitergeleitet/verteilt wird. Aber ich nehme an, ihr habt dafür gesorgt, dass beide Körper so mit der Heizspule verbunden waren, dass sie sich ohnehin gleichmäßig aufgewärmt haben.
Gruß
Oliver