Wärmeleitkleber lösen?

Hallo,
wie kann ich einen Kühlkörper, der mit Wärmeleitkleber auf einem Grafikchip aufgeklebt ist, vom Chip entfernen, ohne erhebliche Gefahr zu laufen, den Chip zu beschädigen?

Gruß
Berthold

Hallo,
wie kann ich einen Kühlkörper, der mit Wärmeleitkleber auf
einem Grafikchip aufgeklebt ist, vom Chip entfernen, ohne
erhebliche Gefahr zu laufen, den Chip zu beschädigen?

Ich glaube mal was gelesen zu haben, dass der Kleber bei tiefen Temperaturen spröde wird, also ab in die Tiefkühltruhe.

Ich denke bei http://www.tomshardware.de wirst Du fündig.

Gruss, Christof

Hallo Berthold,

aus Deinen beiden Postings entnehme ich mal, dass es um den Kühlkörper auf Deiner TNT2-GraKa geht und Du möchtest jetzt den vorhandenen Kühlkörper entfernen, um einen Lüfter anzubringen - stimmt’s ?
Sollte dem so sein - was spricht dagegen, den Lüfter auf dem Kühlkörper anzubringen ? Dies ist thermisch wahrscheinlich die beste Lösung und der Slot neben der GraKa sollte ja sowieso frei sein und der Chip wird nicht geschrottet.
Ich habe eine GeForce3 mit Lüfter und in den Slot neben der GraKa habe ich einen Slotlüfter (gibt’s z.B. bei Atelco für seinerzeit 10 DM) eingebaut. Dieser saugt die Luft genau von der Seite weg, auf der die GraKa sitzt.

Gruß, Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aus Deinen beiden Postings entnehme ich mal, dass es um den
Kühlkörper auf Deiner TNT2-GraKa geht und Du möchtest jetzt
den vorhandenen Kühlkörper entfernen, um einen Lüfter
anzubringen - stimmt’s ?

Ich würde sagen es ist genau anders rum, da ist ein Mikro-Kühlkörper mit lautem Lüfter drauf und er will das Teil runtermachen um einen Passivkühlkörper drauf machen.
Dann wird der Rechner nämlich leiser.

Sollte dem so sein - was spricht dagegen, den Lüfter auf dem
Kühlkörper anzubringen ?

Dass er dort schon ist und weg soll.

Ich habe eine GeForce3 mit Lüfter und in den Slot neben der
GraKa habe ich einen Slotlüfter (gibt’s z.B. bei Atelco für
seinerzeit 10 DM) eingebaut. Dieser saugt die Luft genau von
der Seite weg, auf der die GraKa sitzt.

Das ist ja schön und gut, aber halt 2 Lüfter anstatt gar keinem.
Für eine Arbeitsrechner ist das zu laut.

Schönen Sonntag noch,

Christof

Hallo Christof,
genau so ist es. Ich will diese Lärmquelle beseitigen.

Gruß
Berthold

Hallo Christof,
genau so ist es. Ich will diese Lärmquelle beseitigen.

Gruß
Berthold

…dann hättesr Du dies alles auch in einem Posting deutlicher zum Ausdruck bringen können :o(
Nebenbei sit mein Rechner ein Arbeitsrechner und wenn er unter dem Schreibtisch steht, nimmt man ihn (mit 5 Lüftern inkl. Netzteillüfter) schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr wahr.

Gruß, Jürgen

Hi Berthold

Hier:

http://www.com-tra.de/more/FAQ/VGA-RAM.htm

wird die lösung deines probs genau beschrieben …

bye vom cristal

danke :smile:
Dankeschön, der Link ist perfekt.

Gruß
Berthold

…dann hättesr Du dies alles auch in einem Posting deutlicher
zum Ausdruck bringen können :o(

Hat er doch zienlich eindeutig.

Nebenbei sit mein Rechner ein Arbeitsrechner und wenn er unter
dem Schreibtisch steht, nimmt man ihn (mit 5 Lüftern inkl.
Netzteillüfter) schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr wahr.

Nach kurzer Zeit ist klar, aber was ist nach 8 Stunden hochkonzentrierter Arbeit?
Ich habe seit ich mit 3 lärmenden Rechnern in einem Büro sitze des öfteren abends Kopfschmerzen, die hatte ich sonst nur nach zuviel Alkohol, und dann verdient.

Gruss, Christof

P.S. Das Lärmempfinden ist individuell ausgeprägt, kann gut sein den einen stört ein Rechner, den ein anderer noch gar nicht bemerkt.