Wärmeleitpaste auftragen

Kurze Frage:

Ich möchte einen neuen CPU-Lüfter kaufen.
muss ich auch noch eine Wärmelleitpaste kaufen oder kann ich die alte drauflassen? Kann ich als „Laie“ überhaupt diese Paste verwenden, bzw. muss ein Prozessor ausgebaut werden?

Gruss
Gundes

Hallo,

Wenn du sowas noch nie gemacht hast, solltest du besser die finger davon lassen. Schnell hat der Laie die CPU versaut (gekillt).
Wenn du den Lüfter in einem Fachgeschäft kaufst, solltest du die CPU mitnehmen, dann wird man dir den neuen Lüfter dort kostenlos draufsetzen. Zu deiner ursprünglichen Frage zurück: Normalerweise ist bei einem Lüfter ein kleines Tübchen mit Wärmeleitpaste dabei, zumindest in dem Laden, den ich frequentiere.
Was allerdings passieren kann, wenn du zuviel davon draufballerst, kannst du auf folgender Seite bewundern:

http://www.dau-alarm.de/gallery.html

Gruß
Sticky

Hallo,

Wenn du den Lüfter in einem Fachgeschäft kaufst, solltest du
die CPU mitnehmen, dann wird man dir den neuen Lüfter dort
kostenlos draufsetzen.

aber hallo, wie soll das gehen? Den ganzen PC wohl mal eher, wenn überhaupt :smile:

Zu deiner ursprünglichen Frage zurück:
Normalerweise ist bei einem Lüfter ein kleines Tübchen mit
Wärmeleitpaste dabei, zumindest in dem Laden, den ich
frequentiere.

Oder aber, bei neueren Kühlkörpern ist das oft der Fall, es ist schon eine passende Schicht auf dem Kühlkörper angebracht, sodass nur die CPU sauber gemacht werden muss und dann der Körper aufgesetzt. Ist z.B. bei den AMD-Boxed-Kühlern der Fall.

Ich sehe nicht so ganz, wieso man das als Laie nicht machen sollte. Einfach mal „ins Blaue hinein“ irgendwas zu versuchen kann natürlich praktisch nur im Tod der CPU enden, aber wenn man sich vorher schlau macht, kann meiner Meinung nach nicht viel schief gehen. Auf der aktuellen Gamestar-DVD ist wenn ich mich richtig erinnere sogar ein recht umfangreiches Video zum Thema drauf, da kann man genau anschauen, wie ein PC von vorne bis hinten aufgebaut wird. Der Teil mit der CPU ist da natürlich ebenfalls dabei. Wenn mans mal gesehen hat, ist es nicht so schwer.

mfg
MB

Hallo Gundes

muss ich auch noch eine Wärmelleitpaste kaufen

Normalerweise sollte einem Kühler eine Tube WLP beiliegen. Oder er hat ein Wärmeleitpad. Ggf. den Händler fragen, bei dem Du den Kühler kaufst.

…kann ich die alte drauflassen?

Nein. Die WLP oder auch ein WLPad hat die Aufgabe, die Unebenheiten in den Flächen, wo sich CPU und Kühler berühren, auszugleichen. Denn egal, wie spiegelglatt eine Oberfläche von Auge aussieht, es gibt trotzdem noch ein ‚Berg-und-Talmuster‘.

Wenn also der Kühler einer CPU entfernt und wieder draufgesetzt oder auch durch einen anderen ersetzt wird, muss man in jedem Fall die Reste der vorherigen Paste bzw. eines Pads entfernen und ein neues Pad bzw. neue Paste platzieren.

Kann ich als „Laie“ überhaupt diese Paste verwenden

Im Prinzip schon. Du solltest Dich nur vorher informieren, was Du ja mit Deinem Posting hier schon gemacht hast. Im Zweifelsfall solltest Du, wie bereits in der anderen Antwort erläutert, das ggf. vom Händler machen lassen. Wobei ich in dem Fall empfehlen würde, den ganzen Rechner zum Händler zu bringen, damit der den Kühler-Austausch gleich komplett durchführen kann.

Wenn Du es selber tun willst, musst Du, wie gesagt, die CPU-Oberfläche sorgfältig reinigen. Ggf. mit ein wenig Reinigungs-Alkohol und einem weichen, fusselfreien Tuch. Auf DAU-Alarm findest Du Beispiele dafür, wie man es NICHT machen sollte.

Auf http://www.faber-datentechnik.de/AnleitungPaste.htm findest Du dagegen eine deutschsprachige Anleitung zum Auftragen von Wärmeleitpaste, so wie man es machen sollte.

Mit etwas Stöbern findest Du ggf. sicher noch weitere Anleitungen.

CU
Peter