Wärmeleitzahlen von Stählen

Ich benötige dringend die Wärmeleitzahl von 42 Cr Mo 4 und von weiteren Stahlsorten in Abhängigkeit von der Temperatur.

Hallo Udo,

Folgende Stoffwerte zum Vergüten eines 42 CrMo 4-Stahles
kann ich Dir anbieten (DIN 17200):

Weichglühen : 680 - 720°C
Normalglühen: 840 - 880°C

Vergüten:
-in Wasser : 820 - 850°C
-in Öl : 830 - 860°C

Anlassen : 540 - 680°C

Härte HB weichgeglüht: 241

Spez. Wärmekapazität (in J / Kg * K) ca. 460
Für die Wärmeleitfähigkeit kann ich Dir nur einen Allgemeinwert
für rostfreie Stähle bei 20°C geben:
(in: W / m * K) ~20

Wärmeleitzahl (Lambda): „Watt pro m und kelvin“ --> W / m * K

kcal W
–> 1 ------------ = 1,16-----
m * h * grad m * K

(Einheitenzeichen nach DIN 1301)

Mfg

Lars

Ich benötige dringend die Wärmeleitzahl von 42 Cr Mo 4 und von
weiteren Stahlsorten in Abhängigkeit von der Temperatur.

Hallo Udo
habe leider nur eine kleine Tabelle mit ungenauen Werkstoffbezeichnungen gefunden
versuche sie hier darzustellen

18%Cr+9%Ni bei 100°…17W/mK, bei 300°…19W/mK, bei 500°…22W/mK
13%Cr—100°…25, 300°…26, 500°…27

der nächste dürfte ca. auf 42CrMo4 passen
1%Cr+0,2%Mo—100°…38, 200°…36, 300°…33, 400°…30, 500°…28

Für Stähle ohne Cr und Ni ist es ein bißchen einfacher
da habe ich eine alte Umrechnuungsformel gefunden
Quelle: Wärmetechnische Rechnungen für Industrieöfen - 1966

Wärmeleitzahl bei 0°
lambda(0)=64-14x(C%)-30x(Si%)-20x(Mn%)…kcal/m h grd

Wärmeleitzahl bei T°
lambda(T)=23 + ( lambda(0) - 23) * ( 900 - T ) / 900…kcal/m h grd

z.B.:
Stahl…C=0,15%, Si= 0,2%, Mn = 0,3%, T = 500°C
=> lambda(0) = 48 kcal/m h grd
=> lambda(T) = 34 kcal/m h grd

Hoffe, dir ein bißchen geholfen zu haben