Hallo,
ich bin neu heute hier
ALso, die Firma der WLP bekommt es nicht hin, Wasser bzw
Wasserdruck in die Heizung zu füllen.
Die FBH war mit Fernwärme betrieben und mit einer WILO Pumpe RS 25/70.
Jetzt sind die Rohre zur Fernwärme gekappt und die Ausseneinheit der WLP steht.
Die Inneneinheit und alles sind eleekt. angeschlossen.
Der Chef der Fa meinte aber, die WILO muss grösseren Druck bar aufbauen, weil der Strömungswächter in der
Steuerung der WLP zu macht. ALso nicht den benötigten Druck aubaut.
Das macht für mich keinen Sinn, da die Wilo RS 25/70 schon stark genug ist, oder ?
Naja und die Pumpe soll ich extra zahlen, neben den 10800 Euro für die Montage+Inbetrieebnahme der
SANYO / KAT easytherm 14 kw
Die ganze Montage sieht irgendwie aus wie eine Hobbyarbeit. Nicht die Rohrverlegung sondern
das Abarbeiten des Projektes.
Hätte jemand eine Idee, ob die neue Pumps nötig ist ?
Tausend Dank