Hallo!
Kann man das dann so verstehen (bei dem Beispiel bleibend),
dass wenn man dem Behälter mit T2, P1, V2, Volumenänderung
erlaubt (Schrumpft) mehr Wärme kommt und das Bad wärmer wird
dadurch?
Ja. Stell Dir einen Zylinder im Wasserbad vor. Wenn der Kolben arretiert ist, gibt der Zylinder genau die Wärmemenge
Q = - f/2 * n * R * ΔT
an das Wasserbad ab. (f: Anzahl der Freiheitsgrade, n: Stoffmenge in Mol, R: allgemeine Gaskonstante, ΔT: Temperaturänderung)
Stellen wir uns nun vor, dass der Kolben nach oben aus dem Zylinder ragt, reibungsfrei beweglich ist und ein Gewichtstück der Masse m trägt. Wenn die Temperatur im Zylinder sinkt, dann ändert sich nicht nur die Innere Energie des Gases, sondern auch die potenzielle Energie des Gewichtsstücks (das ja dabei abgesenkt wird). Auch diese kommt dem Wasserbad zugute.
Quantitativ:
Der Zylinder leistet die Arbeit
W = p ΔV
mit der allgemeinen Gasgleichung pV = nRT folgt sofort:
W = n R ΔT
Die Gesamtenergie, die aus dem Zylinder an das Wasserbad übergeht, beträgt also:
Q = - (ΔU + W) = - (f+2)/2 * n * R * T
Michael