Hallo Alle Ihr lieben, zunächst ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Nun meine Frage. Wir haben zwei Wärmengenzähler in unseren Heizraum eingebaut.Gibt eine Formel oder feste Angaben wieviel Ltr. Heizöl leicht pro kcal verbraucht werden. Ich denke wenn ich eine gewisse Menge kcal verbraucht habe dann brauche ich auch eine gewisse Anzahl ltr. an Heizöl.Bin gespannt auf Euere Antworten, Vielen Dank im voraus.Es grüßt Euch recht herzlich aus dem schönen Fichtelgebirge der Eichelhäher.
Hallo Alle Ihr lieben, zunächst ein gesundes und erfolgreiches
neues Jahr.
Jezt, wo es gefühlt schon wieder halb vorbei ist kommste damit an…
Nun meine Frage. Wir haben zwei Wärmengenzähler in
unseren Heizraum eingebaut. Gibt eine Formel oder feste Angaben
wieviel Ltr. Heizöl leicht pro kcal verbraucht werden. Ich
denke wenn ich eine gewisse Menge kcal verbraucht habe dann
brauche ich auch eine gewisse Anzahl ltr. an Heizöl.
Willst du zurück in die Steinzeit?
Das Heizöl nennt sich „EL“ für ‚extra leicht‘ und die Zeiten von kcal sind so lange her, dass ich die kaum erinnere.
Ausserdem lässt sich mit kWh viel leichter rechnen.
Das Internet gibt bereitwillig Auskunft über den Heizwert und den Brennwert von Heizöl EL (s. Tabelle auf der rechten Seite):
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l
Der Heizwert ist 10kWh/ltr.
1kWh =859,845kcal
1000kcal = 1,163kWh
Hallo odo01
Kommt spät als überhaubt nicht
Vielen Dank für deine Antwort hat mir sehr geholfen. Muß aber dazu sagen habe es vor Jahrzenten so gelernt.Viele liebe Grüße der Eichelhäher
Hallo!
Und die Wärmemengenzähler zeigen tatsächlich noch in Einheit „kcal“ und nicht in „kWh“ an ?
Dann müssten die ja uralt und längst austauschreif sein.(Eichgesetz,wenn zur Abrechnung genutzt).
MfG
duck313
Bitte berücksichtigen, dass die Wärmemengenzähler nicht den Kesselwirkungsgrad und Stillstandsverluste „mitzählen“ und eventuelle Warmwasserversorgung auch nicht. Der „abgelesene Verbrauch“ wird also nicht genau (genug) die Rückrechnung gestatten. Nur das Verhältnis der Verbräuche zueinander.
Der tatsächliche Verbrauch (ohne WW-Bereitung) wird in der Grössenordnung von ca. 8 bis 20% höher sein, als die Wärmemengenzähler ausweisen.
Der tatsächliche Ölverbrauch liesse sich nur mit einem Durchflusszähler in der Ölleitung genau genug ermitteln.
Dann reichen auch die Verhältniswerte der Verbräuche über den Wärmemengenzähler ohne den Umweg über den Wärmeinhalt.
Du hast Recht es war von mir ein Schreibfehler.Danke.Gruß eichelhäher