Wärmemengenzähler/Heizölverbrauch

Hallo Ihr Lieben im Forum,

ich habe eine Frage, bin nicht sicher ob Mathe oder Technik dafür zuständig ist. Also folgendes:
Eine Heizung im Jahr 1999 eingbaut ist für 2 Wohneinheiten, mit
je 152 qm Wohnfläche. Beiden Wohnungen werden mit Wärmemengenzähler
abgerechnet.

Wie kann es angehen dass im Jahr 2010 12.268,759WMh Einheiten bei 4.899
Litern verbrauchtem Heizöl erreicht wird und in 2009 20.503,000WMh
Einheiten mit nur 3.401 Liter Heizöl erreicht wurde.
In rüheren Jahren wurden mit 4.600 Litern Heizöl sogar 42.813,000 WMh
erreicht.!!!

Wie kann man den ungefähren Verbrauch von Heizöl nach MWh berechnen

Vielen Dank für antworten im Voraus und ein gesundes und glückliches Neues Jahr
Roxy11

Vielen Dank für antworten im Voraus und ein gesundes und
glückliches Neues Jahr

Hallo Roxy.

Ostern wünsche ich auch noch nicht im Voraus ein gutes neues.

Nein jetzt mal im Ernst. Vielleicht habt ihr vor zwei Jahren einen „Untermieter“ rausgeschmissen, der besonders gerne täglich drei mal ausgiebig geduscht hat.

Denn der Warmwasserverbrauch muss mit einberechnet werden.

Also so leicht wirst du keine Antwort finden ohne „intim“ zu werden.

Gruß

Hallo!

Mal ganz grob gerechnet kann man sagen, das aus einem Liter Heizöl 10 kWh Wärme werden.

Bei 5000 Liter Heizöl sind das 50 000 kWh.
Geteilt durch 1000 erhält man die MWh,
das wären also 50 MWh.

In rüheren Jahren wurden mit 4.600 Litern Heizöl sogar
42.813,000 WMh
erreicht.!!!

Das passt ja ganz gut.

Ich denke, bei den gewaltigen Unterschieden liegt es nicht am Ölkessel, der würde dann schwarz aus dem Schornstein qualmen müssen. Das bemerkt auch der Schornsteinfeger, wenn der Wirkungsgrad schlecht ist.

Wird wohl an der Messeinrichtung was nicht stimmen.
Oder irgendwas falsch ausgewertet, gerechnet.

Grüße, E !