Hallo ich habe folgende Frage zur Wärmemessung an Heizkörpern.
Wir haben in unserer Wohnung digitale Ablesegeräte zur Wärmemessung.
Diese werden per Funk abgelesen.
In dem Schlafzimmer haben wir aber 2 Messungen. Einmal am Heizkörper
normal und einmal an dem Vorlauf des Heizkörpers auf der Leiste.
Wir haben jetzt die Einheiten abgelesen und zwar
Wohnz. 254 E, Küche 49 E, Schlafzimmer 17 E aber auf der Vorlaufleiste
1835 E. Im Bad gibt es keine Messung, da hier nur eine Steigleitung ist.
Darf man auf der Leiste Messen und zum Verbrauch zählen, wenn man keinerlei Einfluss auf den Verbrauch hat?
Gruß
rossmannp
Hallo !
Was denn für eine „Leiste“ ?
Der Vorlauf wäre ein Rohr,ist das gemeint ?
Ein Foto wäre schön, wo man beide HK-Verteiler sehen kann.
Ich wüsste nicht,wozu man dort einen HK-Verteiler hat und ob dessen Werte in der Abrechnung auftauchen. Falls ja,muss das m.E. unbedingt abgeklärt werden,ob zulässig oder nicht.
Es gibt klare Montageanweisungen,wo die Verteiler am Heizkörper montiert werden müssen um den Verbrauch zu erfassen.
Und die Zahlen dort sind zur Zeit nur Zahlen,sie haben noch keinen Gegenwert in Geld. Man muss alle Zahlen aus dem Haus addieren und kann dann erst die Anteile je Wohneinheit ins Verhältnis setzen.
MfG
duck313
Hallo und Danke für die Hilfe, dass ist das Rohr, beide bilder das Rohr mit der Messung und das Messinstrument sind auf dem Bild.
Hallo !
Ich habe so etwas noch nicht gesehen !
Foto 1 zeigt doch kein Meßgerät ! Ist das ein Fernfühler,das über Kabel mit dem Meßgerät nach Foto 2 verbunden ist ?
Wo ist das Gerät „Minometer M6“ nach Foto 2 angebracht ? Auf der Zimmerwand ?
Und was ist die graue „Fußleiste“ auf Bild 1,das ist ein Heizrohr ?
Befindet sich denn kein Heizkostenverteiler direkt auf dem Heizkörper,etwa in der Mitte und dann im oberen Drittel angeklebt/geschweisst ?
MfG
duck313
Hallo und danke für die Hilfe, das ist der Fernfühler, der ist mit dem Minometer verbunden der an der Wand hängt, kann man schlecht zusammen Fotografieren.
In der grauen Fussleiste laufen unsere Heizungsrohre.
1 Heizkostenverteiler befindet sich in auf jedem Heizkörper.
Deshalb ist ja gerade die Frage: Warum im Schlafzimmer 2 sind?
Gruß
rossmannp
Hallo !
Und die graue Fußleiste ist aus Metall ? Oder Holz ?
Eine Verkleidung der Rohre dahinter ? Dann misst der Sensor auch nicht direkt die Oberflächentemperatur des Rohres. Und sind das dahinter Rohre für deinen Heizungsbereich oder versorgen die auch andere Wohnungen ?
Schon deshalb kann das nicht zu Abrechnungszwecken dienen. Da muss man nachhaken,was es damit auf sich hat.
Anleitung zum „Minometer M6“ hast Du zur Hand ?
Ich habe im Netz einen Prospekt dazu gefunden,vielleicht interessiert es dich auch,dann such ihn dir raus.
MfG
duck313
Hallo !
Und die graue Fußleiste ist aus Metall ? Oder Holz ?
Das ist keine Fussleiste, das IST die Heizungsleitung.
Das ist ein von Rietschel & Henneberg erfundenes Leitungssystem aus Vierkantrohren.
Entweder als Einrohrsystem (wie hier offenbar) oder auch mit doppelten Profilen mit Vor-und Rücklauf.
Die Erfasssung der Wärmeabgabe von „durchführenden Rohrleitungen“ ist legitim.
Hallo und Danke für die Hilfe, die Leiste ist aus Holz, so wie ich das sehe, und das Heizungsrohr darunter.Der Fernfühler ist auf dem Holz befestigt. Diese Rohre führen zu anderen Mietern, bei mir ist nicht Schluss. Wir haben es hier mit 79 Mietern in drei Hochhäusern zu tun.
Bei allen haben wir diese Leiste.
Was wie zusammengehört ist schwer nachvollziehbar.
Ich habe zwar nachgelesen, wie man das Minometer abliest, konnte aber noch nicht herausfinden, wie man das Vorjahr ablesen kann. Das könnten nur die Mitarbeiter von der Firma. Ich werde nochmal googlen.
Gruß
rossmannp
Hallo und danke für die Hilfe.
Wie kann man die Wärmeerfassung mit Näglen festmachen.
Gruß
rossmannp
Hallo und danke für die Hilfe.
Wie kann man die Wärmeerfassung mit Näglen festmachen.
Die „Nägel“ sind keine Nägel.
Das sind Metallstifte die mit einem elektrischen Punktschweissgerät angeschweisst wurden.
Schau dir doch mal den Rohranschluss an.
Ich kenne kein Holz welches sich schweissen lässt )
Hallo und Danke für die Hilfe, damit werden wir uns befassen und dann
entscheiden, ob das für uns zutrifft.
Gruß
rossmannp
Hallo und Danke für die PDF Seite, wo findet man den Gesetzestext der die Wärmemessung des Vorlaufs am Heizkörper regelt?
Es muss ja ein Gesetz über die Wärmemessung geben.
Gruß
rossmannp
Gesetztestexte wird man dazu kaum finden können.
„Nur“ technische Regelwerke, die angreifbar sind weil die nur unvollständig oder unbefriedigend die jeweils sehr individulle/ objektbezogenen Situation erfassen können.
Im besten Fall findet man (zumeist objektspezifische) Urteile.
Die einzig recht genaue Möglichkeit der Wärmeerfassung wären sog. ‚Wärmemengenzähler‘ (/siehe: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=w%C3%A4rmemeng… )
die den Durchfluss und die Vor-und Rücklauftemperatur erfassen und einen „echten“ Wert in KWh ausgeben.
Das ist in einer solchen Sammelheizung mit durchgehenden Stragleitungen aber kaum darstellbar und die Einbau- und Service- Kosten dafür sind -insbesondere bei nachträglichem Einbau, und nicht dafür konzeptionierter Heizanage, unverhältnismässig hoch.
Ganz davon abgesehen, das in einem Wohnkomplex der verbrauchs un abhängige Anteil wohl immer mit mind. 30% angenommen werden muss.
Hallo und Danke für die Hilfe, das werden wir mit einbeziehen.
Gruß
rossmannp
Gesetztestexte wird man dazu kaum finden können.
„Nur“ technische Regelwerke, die angreifbar sind weil die nur
unvollständig oder unbefriedigend die jeweils sehr
individulle/ objektbezogenen Situation erfassen können.Im besten Fall findet man (zumeist objektspezifische) Urteile.
Urteile beziehen sich idR. auf die Umsezung oder Nicht -Umseztung Heizkostenverordnung selber: