Hallo,
PC ist schon über fünf Jahre alt.
Der muss deshalb nicht zwingend untauglich sein.
Das Problem alter Windowsinstallationen ist oft:
1) Das Gerät schon neu mit Bloatware und sinnlosem Werbemüll
verkauft wurde, die das System verlangsamen und sinnlose
Resourcen fressen.
2) Weniger versierte Anwender zwar selber Software nach
Anleitung installieren können, aber dabei nicht wissen
was man besser weg lässt und wie man überflüssigen
Hintergrundtools ausschaltet. So finden sich auf solchen
armen alten PCs oft dutzende Plagegeister, sie er sich im
Laufe der Jahre aufgelesen hat und die bei jedem Systemstart
als Parasiten mit geladen werden.
3) Die Benutzung mancher Programme, die Sicherheit bringen
sollen (man nenne es auch Schlagenöl-Software), aber real
nur den User veräppelt und das System ausbremsen.
4) Softwarekomponenten, die mal installiert wurden, aber
inzwischen fehlerhaft sind oder teilweise gelöscht wurden,
können sich nach irgend was den Wolf suchen.
Lange Wartezeiten, bis dieser Ramsch dann irgend wann in
ein TimeOut läuft kann die Folge sein.
5) Netzwerkverbindungen, die mal bestanden haben, aber jetzt
nicht mehr gefunden werden, können auch recht lange
Wartezeiten bis zum TimeOut verursachen.
6) Hard- und Software, die durch irgend welche Updates
außer Tritt gekommen (inkompatibel) ist und jetzt
fehlerhaft arbeiten, bremsen evtl. auch das System aus.
Schau mal, was unter Autostart steht und vor allem was in
der msconfig im Reiter "Systemstart" alles eingetragen ist.
Gruß Uwi
Und ja, dass meinte ich mit notschlachten. Also schmeisse ich
den PC noch einmal an und Rette was es noch zu retten gibt an
Bilder und Briefe.
Viele Grüße aus dem Norden…
Heiner