Wärmepumpe

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe in meinem neuen Efh eine Luftwärmepumpe einbauen
lassen .Die Außenwände sind aus Bimstein 24iger Mauerwerk mit
einem K-Wert von 0,17

Dieser k-Wert ist bereits extrem niedrig. Eine weitere Senkung ist kaum Sinnvoll. Für die hygienisch notwendige Mindestlüftung ist der Lüftungswärmebedarf bereits beim k-Wert von 0,17 wesentlich größer, so dass Sie mit mehr Dämmung keine Energie mehr sinnvoll einsparen können. Weitere Einsparung wäre mit einer Lüftungsanlage mit Wärerückgewinnung möglich. Das wiederum führt in der kalten Jahreszeit aber zu extrem trockener Luft in den Wohnräumen bis hin zu gesundheitsschädlichen Werten.

Was empfehlen sie mir auf die noch unverputze Wand zu
machen?Ich habe ein Angebot über ca 7000,-€ für den Putz und
ca. 11000,-€ für 6cm Dämmung mit Putz.

Normaler Putz reicht völlig, wie oben bereits beschrieben. Dämmung mit Diffusionsdichten Materialien wie Styropor oder Styrodur verhindert ausserdem das Atmen der Wände.

1.Reicht ein K-Wert von 0,17 aus ,um mit dieser ja nicht
besonders effektiven Wärmepumpe kostengünstig heizen zu können

Dieser k-Wert ist bereits extrem niedrig. Ihre Wärmepumpe wird wahrscheinlich ein kostengünstiges Heizen ermöglichen, auch wenn es günstigere Systeme gibt (z.B. nahezu kostenlos: 18.000l-Speicher als Treppenhauskern mit ca. 50-80 qm Sonnenkollektoren und für ganz kalte Tage einen Kamin)

2.Welchen K-Wert habe ich bei 6cm zusätzlicher Dämmung ?

Den k-Wert weiter zu senken ist nicht sinnvoll. Ganz wichtig, aber bei Ihnen kein Thema: Der k-Wert der Wände muss IMMER unter dem k-Wert der Fenster liegen. Ist es anders herum, dann schlägt sich evtl auftretendes Tauwasser an den Wänden und nicht an den Fenstern nieder. Das führt dann zu Schimmelbildung. Dieses Problem tritt oft in falsch sanierten Altbauten auf (neue Superfenster, alte Wände -> Schimmel).

3.Wie lange werde ich in etwa brauchen , bis sich die 4000,-
Mehrkosten für die Dämmung amortisieren ?

Diese Mehrkosten werden sich nie amortisieren. Die Zinsen, die Sie für 4000,-€ bekommen, dürften deutlich höher als die eingesparten Energiekosten sein.

Vielen Dank vorab!

Mit freundlichen Grüßen
schubtil